das war doch die Lady, die lange geschlafen hat? Wikipedia sagt ja (peinlich, warum wollen meine Söhne auch partout keine Märchen hören:). Erinnert sich noch jemand an die Kundenbeschwerde-idee „Das war nicht.net„? Januar ist nun doch etwas lange hin, hab mich nun endlich selbst dreimal in den Hintern gekickt und will das nun endlich lancieren. Aaaaalso:
1. Wem das Design nicht gefällt und eine bessere Idee hat, melden & machen, ich bin ein Design-Kretin, kann das nicht. Wenn nicht, dann nicht. DWNN wird so oder so jetzt gelaunched.
2. Möchte gerne in Sidebar Tweets anzeigen, die mit dem Hashtag „#DWNN“ getaggt sind. Feed über Summize.com anzapfen sollte doch reichen, oder? Werde dann das Plugin vom Frank nehmen, RSS ImportTwo (war doch das Neueste, oder?).
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Head of Social Media International (m/w/d) STABILO International GmbH in Heroldsberg |
|
![]() |
Public Communication & Social Media Manager (d/m/w) ACO Group ACO Ahlmann SE & Co. KG in Büdelsdorf |
3. Am Ende des Artikel würde ich gerne einen visuellen „Abstimmer“ anzeigen. Stellt Euch den wie einen halbkreisförmigen Tachometer vor, der von links nach rechts ausschlägt. Links = Pro Kunde, Rechts = Pro Firma. Denn, es kann ja sein, dass der sich beschwerende Kunde im Grunde genommen Unrecht hatte. Wie heißt es? Traue niemals dem User. Alte IT-Lehre. Ach ja, Voting, was sonst. 2 Voting-Ausprägungen: Pro = User, Contra = Firma. Kann und mag da jemand was basteln? Wenn nicht, dann nicht. DWNN wird so oder so jetzt gelaunched.
4. Nein, es kommt keine Werbung drauf. Plan ist nach wie vor, das Dingens nach einem gewissen Reife- und Nutzungsgrad einer Verbraucherschutzzentrale zu übergeben. Kompletto tuti!
5. Wie kommen die Beiträge rein? Mail to:, ganz einfach, werde auf dem Blog die Adresse angeben. Kontaktformular dürfte aber auch reichen (CForms). So kann man wenigstens die auf 180er Puls schreibenden Kunden abfangen, bevor sie sich selbst ins Knie beleidigen, juristisch gesehen. Ich hoffe doch, dass sich einige Betreuer finden, die MOD-Rechte bekommen wollen, damit man die Mails kopiert und als Blogbeitrag postet.
6. Frage war damals, ob man auch nette Postings zulassen soll? Oder Postings von Firmen, die sich -aber ola- über Kunden mockieren? Klar, sehe keinen Grund, warum man das nicht zulassen sollte, solange der Schleim nicht zu sehr aus allen Löchern trieft!
7. Sollten sich Firmen zu den Vorwürfen äußern, wird deren Beitrag im Artikel ergänzt. Just Fair Play!
8. Fragen?
Meine offenen Punkte: 2+5. ach ja, und updaten muss ich das Mistding auf WP 2.51 auch noch! erledigt!
Wer mag: 1 + 3 + 5
Zu #2:
Ein Dienst soll angeblich nicht reichen. Ließ mal folgenden Beitrag: http://blog.telewebber.de/technik/twitter-monitor/
das betrifft aber nicht Summize?
Ich will dass man Wetten auf die Anbieter abschließen kann, die am öftesten genannt werden.
Muss natürlich Quoten geben, – wer auf die Telekom setzt, bekommt fast keinen Gewinn ;o)
unfair, da Telekom mit die meisten Kunden hat. Wenn, dann schon eine Beschwerdequote aus Anzahl Beschwerden/Kundenbasis (viel Spaß beim Bauen;)))
Ich glaub genau das mit der Quote meinte #3 doch Robert :))
oki, aber machen?
*setzt tiefe Stimme auf* Die Zeit des Redens ist vorbei
@Robert: Ob das auch auf Summize zutrifft kann ich nicht sagen, er schreibt: „Nachdem ich _einige_ der bekannten Twitter-Suchtools…“
GGf nachfragen…!?
np, ich werds dann sehen, wie es läuft. Wenn nicht, weiß ich nun die quelle. Und lieben Dank für den Hinweis!!!
Hmm… basteln… bin ja selbsternannter Webdesign-pr0, falls da was benötigt wird spring ich ein^^
Bin ich der einzige, bei dem die Kommentarfunktion nicht geht? Bekomm immer die Meldung
Error: please fill the required fields (name, email).
(Obwohl ich diese natürlich ausgefüllt habe… 😉
stimmt, check ich noch, danke
Da fällt mir sofort das Theme für zwei Authoren ein. Eine Spalte für die Beschwerden, die andere für Stellungnahmen.
Ist nur nicht sonderlich schön und du bräuchtest was, das zwei Kategorien und nicht zwei Authoren gegeneinander stellt.
Link zum Theme: http://www.milamira.cz/mira/internet/two-authors-blog-a-wordpress-theme/
RSSImport ist dafür besser. Beide sind gleich aktuell, RSSImportTwo zeigt eigentlich nur, wie man das Plugin erweitern kann und dabei ist diese Version hängen geblieben.
Also, zu 5 würde ich mich zur Verfügung stellen, wenn sich keiner findet 😉
Sonst aber auch^^
Ich habe einen „Verbesserungs“-Vorschlag und moechte eine Sache noch zu Punkt 7 zu bedenken geben.
Es waere bestimmt sinnvoll, dem genervten User im Stile einer Netiquette einen Leitfaden an die Hand zu geben, dem er entnehmen kann, was er in seinen Unmutsaeusserungen sagen darf und was nicht. Das erleichtert dann mit Sicherheit auch den MOD’s die Arbeit, die nicht jeden Kommentar erstmal in eine juristisch einwandfreie Form bringen muessen.
Das Problem, das ich bei Punkt 7 sehe, ist das Gleiche, das es bei eBay gab und bei Wikipedia imho noch gibt. Bei eBay gab es Rachebwertungen und bei Wikipedia gibt es von Firmenseite beschoenigte Artikel.
Laesst man die Firmen sich zu den Vorwuerfen aeussern, dann koennte ich mir vorstellen, dass es zu einer Art Rachebwertungen kommt, d.h. die Firma laesst einen eloquenten Fuersprecher los, der dem Kunden verbal ueberlegen ist, dessen Problem runterspielt, ihm Unvermoegen vorwirft, ihm seinerseits ein schlechtes Zeugnis ausstellt etc. Die Gefahr einer Verbalschlacht zwischen zwei Parteien, die den anderen User keinen Nutzen bringt, ist relativ gross. Und die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen die Moeglichkeit einer Stellungname zu einem Vorwurf nur dafuer nutzt, um PR fuer sich zu betreiben, halte ich fuer ungleich hoeher. Natuerlich koennte man beiden Gefahren durch vorheriges „Pruefen“ der Kommentare begegenen, aber das kostet Zeit.
LG,
Marek
Ist es eigentlich Absicht, dass es auf http://www.basicthinking.de keinen Link mehr auf das Blog gibt? Oder bin ich blind?
[…] Auf DWNN gehe ich heute Abend ein, waren ja Fragen in den Kommentaren Artikelzusatzinfos 1. Tags: koeln, medienforum.nrw, Veranstaltungen 2. weitere Artikel (Kommentare) […]
Im Firefox sieht alles normal aus: http://www.myimg.de/?img=DasWarNichtNetMozillafd3e3.png
In Opera hingegen ist die Navigation verschoben: http://www.myimg.de/?img=DasWarNichtNetOpera7f092.png
weia… Autor mit th… und das gleich zweimal
coole idee.
zu #5 wären sicher einige bereit… mich eingeschlossen. 😉
Zu #12:
Donvanone hatte mal ein Dingens gebaut für Bekannte…
Sah recht schön aus…
Irgendwas mit Splash oder Woosh…
Stellungnahme von der Firma ist interessant….
btw. ist mir vor kurzen eine Seite in die Hände gekommen, die versuchte durch Weiterleitung der bereits gesendeten Beschwerden als öffentliches Medium schneller eine Antwort zu bekommen um so den User a) die Wartezeit zu verkürzen und b) die Dauer der Bearbeitung, die Höflichkeit, etc. mit in das veröffentlichte Fazit mit aufzunehmen….
mal gucken wie die hieß….
1. Edit: Woosh hier: http://www.elf19.de/oh-ohoo
2. Edit: ReklaBox.com
Finde die Idee schon sehr gut, aber würde da noch einen Zwischenschritt zusätzlich machen. Nicht nur Moderatoren sollten die Beiträge checken, sondern auch versuchen mit der Firma zusprechen und eine Stellungnahme zu erhalten – vergleichbar mit „Vorsicht Kunde“ der C’t.
@Mark, vorbildliche Lösung, aber gehen wir am Anfang von zeitlichen Restriktionen aus. So bleibt die Strategie des „Pulls“. Wenn DWNN zieht, dann kommen die, wenn nicht, dann eben nicht. Was auch nicht unbedingt ein Must ist, dass die sich melden. Dient ja lediglich als weiterer Indikator einer möglicherweise mangelnden Kommunikationsfähigkeit.
@Frank, danke!!
@Jan, an sich gute Idee, siehe aber #23! Ist nicht gewährleistet, dass die sich immer melden. Eher weitaus weniger als in 50% aller Fälle.
@Marek, yep, völlig richtig, eine knappe „Checkliste“ über dem Kontaktformular sollte genügen. Ich formulier was aus, dann kann man es korrigieren/verbessern
@Fritten, auch hier, siehe #23
Weegen Moderation: Ja, gemeinsame Account in dem Sinne, dass sowieso jeder MOD die Artikel sehen kann. Über Mail. Mach ich roger, dürfte nicht schwer sein. Einfaches Forward an multiple Empfänger sollte oW gehen. Oder wait, … muss da mal was nachfragen, separate Blogartikel…
[…] siehe Das War Nicht.Net. […]
Sieht doch alles ganz gut aus.
Für Punkt 5. wär ich auch noch zu haben
Meld dich einfach.
martin
Wozu der Aufwand? Fritten hat schon darauf hingewiesen, es gibt reklabox.com dazu verbraucherrunde.de und einige andere. Wozu „ehrenamtlich“ ein copycat hochziehn?