Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spore: Das Social Network für Spieler und Spielfiguren

Robert Basic
Aktualisiert: 12. Juni 2008
von Robert Basic
Teilen

Spore? Von Will Wright? Wohl einer der berühmtesten Spieledesigner weltweit, verantwortlich für Sim City und Sims. Was Spore ist? Sein neuestes Werk. Und wieder einmal ein ungewöhnliches Game (siehe Wikipedia für nähere Beschreibung).

Markantes Merkmal von Spore? In einer bestimmten Phase muss man eine Kreatur aus einem genetischen Baukasten heraus schaffen. 3 Arme, 2 Beine? Kein Problem. Das Spiel selbst basiert auf dem Gedanken der Evolution, was ein wesentliches Spielelement darstellt (neben vielen weiteren Ideen, je nach Spielphase).
Baukasten
Spore gehört zu einem der am meisten erwarteten Games, das nur kurz dazu.

Wie auch immer, darauf wollte ich nicht hinaus. Konnte eben auf GigaOM über die Erweiterungen von Spore lesen: Es wird nicht nur möglich sein, ingame Videos aufzunehmen und auf YouTube hochzuladen, sondern jeder Spieler kann für seine Figuren eine eigene „MySpore“-Page auftun, analog zu einem klassischen Social Network wie Facebook. So wird sich man darüber mit anderen Spore-Buddies vernetzen können und deren Spielfiguren ingame wiederum integrieren können, die ab einem bestimmten Zeitpunkt des Spiels dann auftauchen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kürzlich erst gabs ein Interview mit Peter Molyneux (Macher von Spielen wie Populous), der kurz über eine Verbindung zwischen Social Networks und Games sinniert hat. Spore -ohne konkret die Umsetzung gesehen zu haben- geht exakt in diese Richtung. Es gibt zwar Social Networks für World of Warcraft, das beschränkt sich aber auf die reine Vernetzung der Spieler, es gibt jedoch keine Integration mit dem Game bzw. der Spielmechanik so wie bei Spore.

Spannend? Wie ich finde ja! Und es zeigt sich erneut, dass Techniken assimiliert und verheiratet werden. Auf Gebieten, an die man zuerst gar nicht gedacht hat. Denn gerade bei Games ist eine out-of-game Kopplung mit dem Spiel nicht so schwer und auch nicht mehr neu (so können WoW-Spieler die Daten ihres Avatars extern nutzen), aber umgekehrt durchaus eine echte Kopfnuss. Obs Spore gelungen ist? Abwarten, wie sich das in der Praxis anfühlt. Wenn man so will ist das eine Art riesiges Tamagotchi-Netzwerk. Und auch eine Art Meilenstein der Social Networks: Sie verlassen den Browser!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?