Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mobile Basic

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Juni 2008
von Robert Basic
Teilen

die Zeichen am Himmel, auf der Erde, unter der Erde, auf dem Wasser und unter dem Wasser sind unübersehbar. Das Internet, wie wir es als User heute kennen, wird zunehmend mobiler. Apple und One Laptop per Child haben haben sozusagen das Fass zum Überlaufen gebracht.

Die Miniaturisierung der Geräte schreitet voran, Asus EEE hat es als erster erfolgreich in die Praxis umgesetzt, was die mobilen Internetdevices angeht, wenn man an herkömmliche Computergeräte denkt (in dem Fall über die Geräteklasse „Ultra Mobile PC“). Apple ist es wiederum gelungen, als erster über Mobilfunkgeräte eine Bresche zu schlagen, indem man das Handy anders „gedacht“ hat. Es gab zwar zuvor schon viele Anläufe, aber Apple und Asus haben den Berg erstmalig erklommen. Und es ist unübersehbar, dass andere Hersteller nachziehen. Aus unterschiedlichsten Richtungen. Nokia will mit Macht nicht mehr nur ein Handyhersteller, sondern ein Anbieter mobiler Lösungen werden, Intel und VIA bauen passende Chips, Mobilfunker erweitern ihre Leitungskapazitäten und drehen an den Datenpreisen, Google pusht mit Android gewaltig auf den Markt, Apple bietet mobile Software demnächst über Itunes an, Nvidia fokussiert sich zunehmend auch auf mobile Geräte, um die grafischen Fähigkeiten zu verbessern, die Preise dieser kleinen Gerätewunder fallen zunehmend, natürlichere Bedienerinterfaces sind Dank Apple im Kommen, Microsoft, Google und Yahoo sind ganz nass auf den mobilen Werbemarkt, alle Telekomriesen weltweit schärfen nicht mehr nur ihre Sinne, kurzum, man kann die tektonischen Verschiebungen nicht mehr überhören.

Wir haben 3 Milliarden Menschen da draußen, die Handys benutzen, aber lediglich 1,2 Milliarden Internetnutzer, die über ihren PC/MaC/Linux ins Netz gehen. Man muss kein großartiger Controller sein, der 1+1+1 zusammenrechnet = Die Bedeutung und Nutzung des Internets wächst rasant, die Geräte werden mobiler, das Web kommt zum User und wir haben jetzt schon 3x soviel mobile Sprachnutzer wie Internetnutzer, der Sprung aber von mobilen Voice- zu Datendiensten ist angesichts der o.g. Entwicklungen kein großer mehr.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das hat zur Folge? Dass sich alle, ausnahmslos alle Profis, die sich mit dem Internet beschäftigen, von Shopanbieter bis hin zum Developer Gedanken machen müssen, was die Nutzungsparadigmen einer mobilen Nutzung angeht. Warum? Ganz einfach… mobile Devices haben kleinere Screens (Ergonomie bedingt Usage!) und eine mobile Nutzung bedeutet auch eine weitaus schnellere und einfachere Nutzung. Wer will schon komplexe Menues mit fizzeligen Linkwüsten bedienen, wenn er mal kurz was auch immer nachschlagen möchte? Und es geht eben nicht nur darum, eine i.website zu haben, sondern eine gefällige Webapplikation zu schreiben, die vom Nutzungsmuster her weitaus besser geeignet ist, einen mobilen Webuser zu beglücken, statt das bloß vom Umdesignen einer Webseite anzugehen, was bis dato die dominierende Philosophie ist, die ich grundsätzlich nicht für verkehrt, aber nicht wirklich geeignet halte. Die jetzigen ipHone Applikationen zeigen idealerweise den Weg auf, was die mobile Usage und die GUI angeht. Nicht die Webseite, sondern eine Applikation mit einem Webservice im Hintergrund ist das goldene Kalb.

Und ich werde nicht einfach so daneben stehen und über die kommenden Jahre hinweg zusehen, wie in anderen Ländern zunehmend Märkte erobert werden, während wir hierzulande zögern und auf den großen Segen der IVW warten, die aufzeigen, dass Internetservices nun doch von einer spürbaren Masse an mobilen Usern genutzt werden.

Ergo? Es wird ein mobile basic thinking geben, das sich damit beschäftigt, die Entwicklungen aufzuzeigen, Webseiten und mobile Webapplikationen beispielhaft vorzuführen, Agenturen und Kunden zu nerven, was und warum sie etwas wie umgesetzt haben, etcpp. Und, ich plane jetzt schon für den Winter ein „Mobile Barcamp“, um die frühe Szene zusammenzuführen. Noch ist nix verloren, mein Traum ist, dass wir hierzulande ein Startup sehen werden, das sich weltweit etablieren kann. Das kann aber nur klappen, wenn man genug versucht, probiert, macht, sich vernetzt und die Köpfe heiß redet, langsam versteht, sich austobt, Ideen umsetzt und verbessert. Alleine der Gedanke an ein gelungenes Social Network mit angepasster Ausrichtung für die mobile Nutzung,,… es kann und wird (mein Future-Chip ist sich sicher) alle bisherigen SNs in den Schatten stellen. Durchaus möglich, dass noch junge und nicht verkrustet denkende Firmen wie Facebook, MySpace, Xing und andere dieser Switch gelingt, aber es ist oW denkbar, dass eine völlig unbekannte Softwareschmiede den Dreh noch besser heraus hat.

Es ist so viel möglich und noch genug Zeit, bis die Karten wieder einmal verteilt sein werden. Deutsche Unternehmen haben eine gute Chance, wenn sie nicht pennen und nur ins Silicon Valley schielen. Soon more.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?