Feedly ist eine Art Schönheitsmacher für die eigenen, schnöden RSS-Feedabos. Man möchte das magaziniger darstellen. Einfach die Guided Tour (.mov) reinziehen oder auf Netzwertig weiterlesen. Das Ganze wird noch mit Socializing-Featuren angereichert. Wie Ihr schon merkt, nix für mich: Ich brauche schnelle, perfekt navigierbare Oberflächen, „Schönes“ steht hinter Funktion ganz weit hinten an. Bei Feedly leidet die Durchnavigierbarkeit/“Surfability“ imho, no chance. Aber das gilt für mich, der sich rasend schnell informieren möchte.
Wie ich das für mich mache?
1. Lesen der RSS-Abos in Bloglines, alle Abos sind in Ordnern organisiert, Artikel werden gruppiert nach Blog, dann nach Zeit sortiert
2. Was interessieren könnte, wird über Instapaper.com gespeichert
3. Und wenn es dann immer noch interessant erscheint, wird es auf dem Blog hier geshared und gesocialized. Sharing-Features wie die etwa von Google Reader sind für mich absolut irrelevant, da mein Social Place das Blog hier ist
Insofern spielt Feedly für mich keine Rolle. Das muss aber nicht für Euch so gelten, schauts Euch Feedly ruhig mal an, läuft als Plugin im Firefox (auch dem 3er).
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |
||
Werkstudent als Social Media Content Creator (m/w/d) Malteser in Deutschland in Hannover |
||
Praktikum (m/w/d) Social Media LEONINE Holding GmbH in Berlin |
||
Praktikant/in / Werkstudent/in Social Media (all genders) Schleich GmbH in München |