Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

sind Spiele-Blogs lahm?

Robert Basic
Aktualisiert: 30. Juni 2008
von Robert Basic
Teilen

ich beziehe mich damit auf Gaming-Blogs, die auf Spiele im Computer-Sektor eingehen. Ob Konsolen oder Personal Computer, egal. Gerade ist das Thema Diablo 3 nach Blizzards frischer Ankündigung brandheiß. Also habe ich mir mal angesehen, was es schon im Netz zum Thema Diablo 3 gibt. War klar, was herauskommt: Klassische Gaming-Seiten stehen vorne in Google. Da wären zB zu nennen:
– Diablo-3.net
– Diablo 3 Molgam
– Diablo 3 PC Masters

Alle drei Seiten sind typisch als Community-Sites mit dem Schwerpunkt auf Foren aufgebaut, voranstehen aber zunächst gute Informationsseiten um das Spiel herum. Ein Beispiel für eine Sidebar:
Beispielsnavi
Diese Struktur findet Ihr mehr oder minder für alle Games wieder! News, Infoseiten und Foren.

Die Besonderheit an diesen Seiten? Sie entstehen nicht erst dann, wenn das Spiel erscheint, sondern teilweise schon Jahre im Voraus. So auch hier. Diablo 3 wird mit Sicherheit irgendwann frühestens Ende 2009, eher 2010 erscheinen. Dieses Muster, früh Themen zu antizipieren, zieht sich durch nahezu alle Gaming-Seiten durch, gerade bei Games, die versprechen, echte Hits zu werden. Bei Spielen von Blizzard ist das sowieso klar:)

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ist aber mit Diablo 3 Blogs? Auf die Schnelle habe ich zwei dedizierte Diablo 3-Blogs finden können:
– Diablo. Gamona, u.a. höchstpersönlich vom Gamona-GF Garry Leusch, der das Blog zusammen mit zwei weiteren Mitarbeitern betreibt. Gamona ist soweit ich weiß die führende Spieleseite im Netz rund um alle möglichen Games
– Diablo 3 Blog von wem auch immer

Vergleicht man die Community-Sites mit den Blogs, so fällt der drastische Unterschied auf: Während auf den Blogs mehr news-artig über Diablo 3 geschrieben wird, glänzen die Community-Sites mit zahlreichen Anlaufstellen, so dass für jeden Spielertypus was dabei ist. Sobald neue Pics da sind, kommen diese schön brav in die Galerie, wenn neue Infos zu Klassen erscheinen, werden die in der Klassen-Navi abgelegt, und so weit und so fort. Damit wächst ein Portal wunderbar mit dem sich konkretisierendem Game, frühe Infos werden durch Videos und weitere Gerüchte ergänzt, dann kommt die Beta-Phase und das Final Release. Spätesten dann bietet das Portal ein Fundus an Infos für die Interessenten. Mit Mapping, Add-Ons und und und. Das echte, gemeinsame Spielerleben aber spielt sich mit der Zeit dann eh in den Foren ab, jeder kann Threads eröffnen und mit kommentieren. Foren waren und sind das A und O eines jeden Gamingportals. Insofern erscheint ein Vergleich angesichts der breiteren Ausrichtung gegenüber Blog-Sites eher unfair, betrachtet man die schiere Informationsmengenunterschiede und den strukturierten Ausbau des Portals. Doch auch ein Blog kann durch profunde, spaßige und erhellende Spieleberichte aus der Masse herausragen, keine Frage.

Aber, Projekte wie EEE PC News zeigen auf, dass ein Blog durchaus im Mittelpunkt eines Portals (nichts anderes sind obige Gaming-Sites) stehen kann, solange man drumherum weitere Anlaufstellen mit anbietet, muss man dem Leser nicht nur News-Futter anbieten.

Und genau da wären wir am Schwachpunkt eines Blogs, wenn der Blogger dieses Medium nur als eine chronologische Abfolge von Beiträgen betrachtet. Die Leser sind ja nicht in Massen von Beginn an dabei. Sie steigen zu allen möglichen Zeitpunkten mit ein, werden aber aufgrund der chronologischen Bauweise nur teilweise zufrieden gestellt. Zumal man nicht wirklich mit der chronologischer Struktur glücklich wird. Suche ich bspw. nach den wichtigsten Infos rund um die Diablo-Klasse „Barbar“, kann ich dem Leser blog-typisch 30 Artikel um die Ohren hauen (via Suche, Kategorien und Tags), aber das ist nicht sehr benutzerfreundlich. Es schreckt eher ab, wenn man sich „von oben nach unten“ durchlesen muss. So erscheinen die Infos verteilt und ergeben keinen homogenen Lesefluss! Dann schon lieber eine Anlaufstelle – bei WordPress wäre es eine Page -, die gesammelt alle Infos anbietet. Eine thematische Struktur mit Sammelstellen ist immens wichtig! Nicht alles nur nach Zeit sortieren. So könnte eine WordPress-Page zu einem Barbar wie folgt aussehen: News zu Klassenänderungen = Blogartikel + Was ist ein Barbar + Wie spielt man ihn + Welche Talentsets sind ideal für welche Spielweise + Bildergalerien + geeignete Addons speziell für diese Klasse. Das können von mir wegen allesamt Blog-Artikel im Einzelnen sein, aber sie müssen zumindest in der Barbaren-Page verlinkt sein. Besser noch: Die Page bietet eigenen Inhalt, nicht nur 100 Linkverweise auf Einzelartikel. Man muss eben verstehen, eine Info zu unterteilen: Ist es eine News und/oder eher ein bleibendes Wissensobjekt? Je nachdem muss man die Artikel anders einsortieren, in den Blog-Informationsfluss oder aber in die statische Navigation. Soweit die ersten Gedankenansätze, die sich aus der Erfahrung heraus aus dem Gamers Living WoW Blog speisen, das ich seit rund 3 Jahren zusammen mit anderen betreibe. Da war es jedoch nie ein Thema, mehr als nur eine Spielerlebnis-Seite zu betreiben, denn gute WoW-Portale gibt es wie Sand am Meer.

Was man aber auf keinen Fall unterschätzen sollte: Der Aufbau einer gern besuchten Seite rund um ein Top-Spiel ist ungemein zeitfressend. Alleine bereits die News: Sie sollen frisch und zeitnah sein, zudem muss man manch eine Meldung übersetzen. und schon mal ein Forum mit rund 10.000-50.000 Mitgliedern betreut? Flaming-Wars? Streitereien und Angiftungen? Say Sisyphos. Man muss schon entweder ein großer Fan sein mit einem guten Team oder aber man macht es auch der Kohle wegen, dann muss man aber noch mehr Gas geben. Es gibt ja nicht nur Gamona, die das professionalisiert haben. Die Konkurrenz ist knallig.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?