Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

virtuelle Welten lernen das Beamen und Googles eigenes Second Life

Robert Basic
Aktualisiert: 08. Juli 2008
von Robert Basic
Teilen

ich muss ehrlich gestehen, dass ich über diese Nachricht herzhaft lachen musste:
Linden Labs and IBM Break the Metaverse Barrier, Teleport Across Virtual Worlds

Staff of Linden Labs, the creators of virtual world Second Life, and IBM announced last night that they have achieved the first recorded teleport of their avatars from one virtual world into another. Researchers from the two companies teleported avatars from the Second Life Preview Grid to an OpenSim virtual world.

Auf Techrunch schwafelt man in der alten Netzsprache drüber:

Interoperability between virtual worlds is fine, and is definitely a step towards breaking down the walled gardens they are increasingly finding themselves in. But ultimately it is the wrong answer. What we really need is interoperability between virtual worlds and the Web. Otherwise, virtual worlds will remain isolated in their alternate universe. If you can’t link to it from the regular Web (and vice versa), it doesn’t exist. That is why virtual 3D worlds are going to come to the browser.

Klar, der Browser ist die beste SW für 3D-Modelling, Mann Mann Mann…. anyway… diese klitzekleine Meldung zeigt erneut auf, wie immens wichtig es ist, dass sich im VL ein „Microsoft“ durchsetzt, das einen Standard durchpeitscht, so dass man diese bizzaren Meldungen eines Tages ruhig vergessen kann. Siehe dazu meinen alten Artikel zu den Standardisierungsgedanken.

Und Rande: Google versucht sich nun auch an einer browser-basierenden, virtuellen Umgebung, nennt sich Lively
Screen Lively
Klar, wird 100% die News rauf und runtergerasselt jetzt… so schauts aus:

Aber keine durchgängige Welt, eher sowas wie Cyworld in 3D, wo man sich einen eigenen Raum erstellen kann. Aber nicht von A nach B spazieren kann, um das „Dazwischen“ zu begutachten. Das ist Second Life. Lively ist eine Aneinanderreihug von 3D-Räumen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mein Testraum:

Könnt Ihr Euch nur anschauen, wenn Ihr den Client installiert! Das aber geht nur mit Windows XP/Vista. Daher noch schnell zwei Screens:

Lively
Vogelperspektive, mittig mein Raum, rechts die Bedienerleiste, unten ein Chat-Fenster über GTalk

Lively
aus der 3D-Ansicht, mein Avatar, einige Möbelstückchen, fertig ist die Sauce.

Man merkt mir die Begeisterung förmlich an. Als Gamer ist man doch etwas verwöhnt (selbst Ultima Online war vor 10 Jahren weiter), was den inhaltlichen Kontext und Funktionalität angeht (klar, Spiele sind Spiele). Und als normaler Webuser komme ich mir wie in der Sesamstraße vor, was die GUI und Grafik per se angeht. Ich weiß nicht so recht, was ich mit dem Kram anfangen soll, geschweige denn, wie ich ihn bewerten soll. Ich glaub, ich bin zu alt für solche Oberflächen, die wie für Kinderhände gemacht daherkommen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?