Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alfa Mito I

Robert Basic
Aktualisiert: 12. Juli 2008
von Robert Basic
Teilen

da ich nun mehrfach gefragt wurde, ob die Kiste (Bilder zu Genüge und einen Kurzbericht findet Ihr auf Autobild) nun was ist oder nicht? Ja, vom Prinzip her ist sie etwas. Aber ich persönlich würde mir sie nicht kaufen, obwohl der Preis ok ist, nicht einmal als Zweitwagen. Warum nicht?

– Zu klein (deswegen nennt man ihn ja auch „Kleinwagen“), aber Alfa zielt ja auch auf Käufer zwischen 18-30 ab, die keine Kinder haben, logisch…

– das Hinterteil sieht lecker aus, aber das Vorderteil ist imho Mist, was aber Geschmackssache ist. Schauts wie ein Brötchen mit traurigen Augen (die Lichter) aus, sollen aber laut Designer niedlich dreinschauen (-> auch Frauen im Fokus)

– das Interieur ist mir zu billig, zu viel Plastikgefühl

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

– die Übersicht nach hinten und schräg hinten ist aufgrund der spitz zulaufenden Seitenform schlecht

– die A-Säule nervt in Kurveneinfahrten, man muss ständig „drumherum schauen“

– der Motor -obwohl wir mit einem 155 PS Turbo auf der Rennstrecke rumheizen durften- ist mir irgendwie zu lahm aus dem niedrigen Drehzahlbereich unter 3.000 Umdrehungen heraus. Der Wagen wiegt aber nur 1.100 Kg (im Verhältnis zu PS-Zahl)

– da Alfa den Wagen als Konkurrent zum Mini sieht, muss man klar sagen: Ziel verfehlt. Weder das äußere Design ist ein echter Hingucker, da noch zu gewöhnlich, aber auch das Interieur ist uninteressanter gestaltet worden. Zudem wirkt ein Mini auf der Straße go-kartiger auf mich

Müsste ich aber für meine Kinder einen Kleinwagen (!) aussuchen, würde ich lieber dem Alfa den Vorzug geben, der mit Sicherheitspaketen noch und nöcher in Serie ausgestattet ist (und vom Design her wirkt dem gegenüber ein aktueller Polo/Corsa wie ein Auto, das vor 20 Jahren erbaut wurde). ASB, ASR, ESP, VDC, DST, Q2 habe ich mir einigermaßen merken können, die Unterschiede der Systeme kann ich aber schon nicht mehr genau erklären. Zentral ist dabei zunächst das frei wählbare Fahrverhalten: D, N und A. A steht für schlechtes Wetter (Schnee, Regen…) und bedeutet, dass alle Sicherheitssysteme extrem konservativ eingreifen, um den Fahrer so früh wie möglich daran zu hindern, Bockmist zu bauen. Das betrifft nicht nur das Gasgeben, sondern gar die Lenkung, die einem beim Wegrutschen des Autos wie eine Art Joystick mit Force Feedback die Gegenlenkbewegung andeutet. N ist die Normaleinstellung und D für diejenigen, die mit möglichst wenig Mithilfe und einem sehr spätem Eingreifen der Sicherheitsfeatures unterwegs sein wollen.

Was mir dabei extrem gut gefallen hat, ist das Bremssystem. Tritt man hart auf die Eisen, gehen die Warnblinker an (neben dem Effekt, dass der Bremsassistent eingreift und den Druck verstärkt). Gerade für jüngere Leute, die leider gehäuft Unfälle bauen, ist der Alfa mit all den Helferlein wirklich ein Sahnestückchen. Ich kann jetzt schlecht von mir ausgehen, da ich mit Autos weniger sportlich umgehe, aber als schlechter Fahrer habe ich es nicht einfach gehabt, den Alfa zum Ausbrechen zu zwingen. Es sei denn, man gibt viel zu viel Gas und lenkt in die Kurve ein. Dann ist irgendwann Sense mit Helferlein, da die Physik nada sagt:) Aber, die Systeme helfen einem prima, dass man nicht vollends die Kontrolle verliert. Wo ich also normalerweise längst abgeflogen wäre, hat der MiTo mir geholfen, wenigstens auf der Straße zu bleiben und Pirouetten zu unterbinden. Sprich: Das, was man an Sicherheitspuffern auf der Rennstrecke im andauernden Grenzbereich erfährt, wirkt sich in brenzligen Situationen im Straßenverkehr eh noch positiver aus.

Und ja, Spaß macht das Fahren mit so einer kleinen Kisten so oder so. Selbst wenn sie mir nicht so gut vom Äußeren wie der Mini gefällt. Aber auf der anderen Seite sieht der Wagen wenigstens nicht so stinklangweilig wie all die Polos, Golfs, Corsas, Fiestas, Kas, Yaris, Clios usw aus. Ein Hingucker ist der MiTo auf alle Fälle. Alfa bietet dazu x-Konfigurationen an, um das Auto bei der Bestellung weitestgehend auch optisch individualisieren zu können.

Richtig kritisieren kann man allerdings das Fehlen bewußter Öko-Ansätze, die auffallen würden. Wenn man schon so eine junge Zielgruppe anspricht, hätte man wenigstens etwas mehr Gehirnschmalz investieren können, wie man deren Öko-Bewußtsein anspricht. Das sehe ich aber beim Polo, Mini oder Fiesta auch nicht. Eine besonders ökologische Produktion im gesamten Herstellprozess, bereits beginnend beim Abbau und der Lieferung von Rohstoffen? Hybrid-Motoren? Gewicht unter 800-900 Kg? Klar geht das alles ins Geld. Aber so bleibt Alfa eben beim alten Markenimage: Man möchte gerne sportliche Autos bauen, diesmal halt einen Kleinwagen. Innovativ-Ökologisch ist man damit imho nicht wirklich. Nur einen effizienteren Motor zu bauen, der weniger Benzin verbraucht, reicht mir als Verbraucher nicht.

Auch eine verpasste Chance Richtung echter Innovation: Internet im Auto? Irgendein Mashup-System kombinierbar mit einem Handy oder Notebook? Irgendein spannender Ansatz? Nix, nada, Ebbe. Immerhin geht es um junge Leute, die im Gegensatz zu uns Alten dauernd im Netz hängen wollen. Doch, bisserl was gibt es, wirkt aber mehr wie eine Entschuldigung: Man findet einen USB-Slot vor, um sich olle MP3-Mucke anhören zu können, na ja:)

Also, für mich ist die Kiste null, dennoch dürfte das nicht ganz so langweilige Design weitab von einem VW-Style bei den Jüngeren recht gut ankommen. Wo ich dem Mini das Referenzdesign zugestehen würde, fällt der Mito nicht zu weit ab, wohingegen ein Polo am anderen Ende der Skala rangiert („stinklangweilig“). Ganz klar: Der MiTo fällt auf, da gibts kein Wenn und Aber. Dazu noch die Sicherheitsfeatures, das spaßige Fahrverhalten und man hat schon drei Argumente, dem Sohnemann oder dem Töchterchen auch einen Mito vorzuführen. Markentechnisch gesehen ist Alfa auch keine sooo schlechte Marke, dass sich ein deutscher Kunde von vornherein abwenden würde. Was beim Gebrauchtwert dann wohl wieder anders aussieht.

Btw, wegen Sicherheit: Habe erfahren, dass Alfa für Fahranfänger in Italien den Mito mit einem 78 PS Motor herausbringt. Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben, dass Newbies keine zu dicken Kisten fahren dürfen, was die Leistung angeht. Wäre das nicht auch was für D?

Update:
Weitere Testberichte auf „Das Autoblog“, geschrieben von Christian, der beim Event mit dabei war: Alfa Romeo Mito. Inkl. einem Video: Ausweichtest bei nasser Fahrbahn. Und ein Bericht vom Blogging Tom aus der schönen Schweiz.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?