Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wochenende

Robert Basic
Aktualisiert: 19. Juli 2008
von Robert Basic
Teilen

wie immer Vermischtes.

Meldung No. 1 hat was Kurioses an sich: Facebook verklagt StudiVZ wegen Nachahmerei, Financial Times:

In a complaint filed in a California court, Facebook accused StudiVZ – a German company that claims 10m users and calls itself „€œthe most successful social network in Germany, Austria and Switzerland“€? – of „€œcopying the look, feel, features and services“€? of the Facebook site.

Pikant ist, dass Mark Zuckerberg (Facebook-Gründer) selber vor Gericht stand, da er über seine ehemalige Mitwirkung bei einem studentischen Portal sowohl die Idee als auch den Code raubkopiert haben soll. Weiteres zur Klage Facebook vs StudVZ auf der Blogbar

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

– Bionade-Chef Peter Kovalsky äußert sich nur ganz zart zu den Problemzonen von Bionade im Interview-Blog

– Felix ist „a true blogger“: Er fragt offen auf seinem Blog, wie man den Frosta-Automaten am besten an den Mann bringen kann. Da prinzipiell drei Ansätze offenstehen -Vertrieb, Marketing, PR- könnte die Diskussion spannend werden, wenn auch sehr spezifisch. Im Gespräch mit Felix haben wir etwas herumgesponnen, ob sich bspw. eine dedizierte Webseite so gestalten ließe, dass sie potentielle Kunden via Pull-Wirkung (Push wäre zB ein Direktmailing) attraktiert, informiert und dann auch interessiert. Pfiffige Leute vortreten. Felix hat ein offenes Ohr

– Posterous verfolgt als Blog-Portal ein interessantes Zugangskonzept. Wer eine Mail an post@posterous.com (auch ohne Login/Registrierung!) zuschickt, wird damit im Handumdrehen ein Blog-Posting veröffentlichen. Per GMail kann man oW den Text formatieren und Posterous übernimmt dann auch die Textformate. Die Besonderheit: Wer Anhänge wie etwa Bilder oder PDF-Files mitsendet, wird diese ebenso automatisch eingebunden im Posting vorfinden. Testet das mal mit Text, Bild, PDF und Doc. Mein Test-Blog: Robgreen.Posterous.com. Natürlich kann man auch direkt Postings erstellen. Eine weitere Besonderheit: Man hat den Follower-Gedanken von Twitter indirekt übernommen. Sobald ein Posterous-User Deinen Blog abonniert, bekommt man eine Mail:

Hi robgreen

garry just added your site to their reading list.

You can see garry’s site here:
http://garry.posterous.com

To add garry’s site to your reading list, click here:
Subscribe to garry’s posterous

If you don’t know garry, garry probably likes your blog and wants to bookmark your site. Don’t worry about reciprocating unless you like their site too.

Posterous.com is the place to post everything. Just email us.

Dessen Follower-Liste kann man hier einsehen. Und wie bei Twitter gibt es zudem eine public timeline.

Also, Posterous wartet mit einer Reihe von spannenden Elementen auf: Brutal schneller Zugang per Mail, um als Interessent den Dienst anzutesten. Befüllen per Mail und automatisches Embedding der Dateianhänge. Subscription-Services an Twitter angelehnt. Freut mich zu sehen, dass bei der Blog-Technik neue Ideen aufkommen (über das Gesamtpaket, da jedes einzelne Modul für sich gesehen natürlich nicht neu ist). Und über die Follower-Idee fördert es auch die Vernetzung der User untereinander. Indem man die Blogroll-Funktion mit der Follower-Idee verheiratet hat. Gerade im Blog-Bereich kann man die Vernetzungsarmut über das Fehlen expliziter Social Networking Elemente beklagen. Die Blogroll ist schon längst veraltet imho, das geht weitaus moderner. Nicht das Blog wird in den Vordergrund gestellt, sondern eben das, was das Blog ausmacht: Der Blogger! Kleiner, aber feiner Unterschied

– Gerhard beschreibt auf Gastgewerbe Gedankensplitter den Dienst Blog4Mobile. Werde ich noch antesten müssen

– Dr. Weblog empfiehlt das English-Blog, das einen Blick für diejenigen wert ist, die gerne ihr Englisch verbessern möchten

– die Verteilung der Netzgespräche: Twitter gewinnt, Blogs verlieren an Boden? Gewinnen/Verlieren ist die falsche Bezeichnung, eher handelt es sich um Nutzungsverschiebungen im Zuge des Voranschreitens der Microblogging-Dienste aber auch Social Networks, die natürlich ebenso intensive Gesprächsplätze darstellen wie Blogs auch. Habe den Link nicht parat, aber man sprich auch von „Atomizing“. Verteilung passt besser imho

– O’Reilly Radar stellt einige Location Based Services für das neue iPhone vor

– Ami äußerst sich auf dem Spreadshirt-Blog zu der Textilaffäre rund um Tchibo, wobei es natürlich um Spreadshirt geht, nicht um die Kaffee-Kette

– Viralität von Applikationen, was ist das? Florian hat dazu einen konkrete Idee, die sich nicht dumm anhört

– Twitter auf dem Weg zum Durchbruch in UK?

– Telebid [das Konzept] hat es nicht geschafft, Tobes Blog erfolreich zu verklagen. Stattdessen haben sie den Richter auf den Plan gebracht: …Ernten tat er [Anwalt von Telebid] ein müdes Lächeln und die alarmierende Frage, ob das ganze Geschäftsmodell überhaupt schonmal wettbewerbsrechtlich geprüft worden sein

– Dieter erwähnt Poken, ein neues Startup aus der Schweiz mit einer verfolgenswerten Idee

– F!xmbr und auch Don Dahlmann machen sich Gedanken um den Status Quo der deutschen Blogosphäre: Warum Blogs in Deutschland nicht funktionieren und Warum Blogs in Deutschland (noch) nicht funktionieren. Hört sich extrem negativ an. Keine Frage, dass ich das extrem anders sehe:)

– Aza Raskin macht sich Gedanken um mobile Designprinzipien: Designing Without Modal Overlays

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?