Linden Lab (Firma hinter Second Life):
This beta is intended for virtual world developers. The purpose is to establish a base level of interoperability — no inventory, textures, or attachments will transfer upon intergrid teleport.
Weitere Informationen zu diesem Meilenstein (möglicherweise, das wissen wir erst später), einen Quasi Standard für virtuelle Welten zu etablieren: Linden Lab opens it’s world
The Open Grid Protocol is like HTTP for virtual worlds. It has the potential to enable all sort of new developments just like the web has proven to produce all sort of innovations.
Während der Medien-Hype um SL abgeklungen ist, bin ich froh zu lesen, dass die Maschinerie beim Aufbau einer komplett neuen Web-Welt weitergeht, hinter den Kulissen. Standards sind das A und O bei der Architektur dieser Welt und extrem wichtig. Verbindet man diese Welt gedanklich mit der fortschreitenden Entwicklung von 3D-Druckern, wirds mir warm in der Magengegend. Mr. Topf, nicht erschrecken, werde Dich demnächst zu einem etwas ausführlicheren Interview bitten;)
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter/in Marketing / Social Media (m/w/d) INVERSO Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH in Ilmenau oder Jena |
|
![]() |
Junior Social Media Manager (w/m/d) HellermannTyton Services GmbH in Tornesch |
|
![]() |
Social Media Redakteur (m/w/d) Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart |
*erschreck* 😉
Gerne 🙂
Geht da einiges ab im Moment auf recht vielen Kanälen, schön spannend die Sache 🙂
Und in ca. 1 Stunde gibt es noch ein Q&A mit den Google Lively-Entwicklern in Second Life auf der W2W-Sim (also 2 Uhr, wenn ich richtig gerechnet habe. 5pm SL-Zeit, also SF-Zeit). Mal sehen, ob ich das heute noch mitnehme..