Ich finde es wirklich widerwärtig, wenn sich ein Leser im Kommentar verewigt und dabei seinen echten Namen oder zumindest seinen Standard-Nick hinterlässt („RobGreen“ ist zB meiner einer). Dieser Brauch mit Namen ist sowas von 20. Jhdt. Ganz so, als würde der Name wichtig sein und etwas zur Person aussagen. Sowas von vorgetäuschter Höflichkeit. Draußen, im Real Life, stelle ich mich auch nur noch mit „Hallo, ich bin Herr Basic Thinking“ oder „Hallo, ich bin Herr Beraterblogger“ vor. Dumme Nachfragen, wie ich denn wirklich heiße, beachte ich gar nicht mehr. Unzivilisiertes Verhalten, eklig. Zudem, Namen wie Peter, Hans, Ulrich, Sabine, Stefanie, Marion sind echt langweilig, hat doch jeder. Viel geiler ist „Verkaufs-Shop Schulranzen“, „MyDingsbums.de“ oder „Finanzberatungsportal“. Das ist unique und echt klasse. Sowas lobe ich mir. Und nein, ich rede nicht von ollem Spam. Ich rede von ganz normalen Menschen in ganz normalen Kommentaren.
Ironie könnt Ihr behalten
Neue Stellenangebote
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |
||
Content Creator Social Media (m/w/d) Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH in Hürth |
||
Praktikant im digitalen Personalmarketing mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG in Unterföhring (bei München) |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |