Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ist Blizzard ein Drogendealer?

Robert Basic
Aktualisiert: 14. August 2008
von Robert Basic
Teilen

zugegeben, überspitzte These, aber birgt durchaus ein Kernchen Wahrheit. Blizzards Cashcow World of Warcraft bringt der Spieleschmiede rund 1 Mrd USD Umsatz pro Jahr ein. Die Tatsache, dass Blizzard ein exzellentes Onlinegame auf den Markt gebracht hat, das rund 10 Mio Spieler vor den Bildschirm fesselt, reicht natürlich nicht, Blizzard mit einem Drogendealer gleichzusetzen. Es ist mehr als eine Assoziation zu verstehen. Wie jeder weiß, der solche Games spielt, üben gut gemachte Spiele eine eigentümliche Faszination aus, die manchmal dazu führt, dass man vollends seine Umgebung vergisst und mental in die Spielwelt eintaucht. Da wir Menschen den Spieltrieb in uns tragen, muss ein Anbieter dafür Sorge tragen, diesen Spieltrieb anzusprechen und zu schüren. Dazu stehen verschiedene Kniffe zur Verfügung, die allg. unter dem Begriff Spieldesign subsummiert werden. Je besser das Design gelingt, desto höher die Motivation des Spielers, sich mit dem Game zu befassen und Zeit zu investieren.

Blizzard verdient einerseits am Verkauf des Spiel und andererseits (was den Großteil ausmacht) an den monatlichen Abogebühren, WoW spielen zu dürfen (in China wird in INet Cafes etwas anders abgerechnet, aber da Prinzip bleibt gleich, indem man Nutzungsentgelte abkassiert). Insofern hat Blizzard kein gesteigertes Interesse daran, dass ein Spieler 1 Stunde oder 100 Stunden pro Monat im Spiel verbringt. Blizzard muss jedoch darauf achten, die Spieler zu bewegen, WoW Monat für Monat weiterhin zu nutzen, egal wie oft.

So führt das gelungene Spieldesign und Blizzards kontinuierliche Erweiterung und Pflege des Spiels leider auch zur exzessiven Nutzung durch eine Teil der Spieler, die nur zu gut darauf anspringen. Eigentlich wollte ich nur kurz darauf hinweisen, aber jetzt ist es doch etwas länger geworden: Jan macht sich auf Netzrebellen genau dazu Gedanken, ob Blizzard nicht eine Art von Zigarrettenindustrieschicksal droht, nachzulesen in „Suchtspiel World of Warcraft: Drohen Blizzard bald erste Klagen?„. Rein theoretisch könnte man nämlich Blizzard unterstellen, dass sie das Spieldesign ganz bewusst einsetzen, um Spieler extrem zu fesseln und zu binden, aber auf der anderen Seite bewusst und wissend die Tatsache in Kauf nehmen, dass Teile der entsprechend designten Spielelemente anfällige Spieler zu exzessiver Spielnutzung verleiten. Was soziale Abschottung und gesundheitliche Probleme nach sich zieht. Spätestens dann, wenn man Blizzard nachweisen könnte, dass sie Suchtelemente fördern, deren „Nebenwirkung“ bestimmten Nutzertypen es unmöglich macht, noch eigenständig über ihr Handeln zu reflektieren und damit nicht mehr selbständig von einer Produktnutzung Abstand nehmen können, wird es eng. Denn so enkräftet man das Argument, dass ein Konsument selbstverantwortlich handelt, Blizzard also keine Verantwortung tragen könne. Tut der Konsument aber nicht, sobald er nicht mehr bewusst selbstbestimmt handeln kann, weil er nur noch durch seinen Hormonhaushalt gesteuert wird (genau dieser Entmündigungsvorgang entspricht im Prinzip der physischen Wirkungsweise von übermäßigen Alkoholkonsum und der Einnahme suchterzeugender Drogen).

Also, lest Euch mal Jans Beitrag durch, bietet durchaus einige Punkte, um darüber nachzudenken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?