mit dieser Frage beschäftigt sich Claudia auf ihrem Blog Webwriting-Magazin: Heiße Luft? Oder macht das Netz wirklich blöd?
Siee auch Chilli.cc
Dazu passt auch Kevin Kellys Vortrag „on the next 5.000 days of the web“
via Netzlogbuch
Neue Stellenangebote
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
Referent für Online-Marketing & Kommunikation (m/w/d) – Schwerpunkt Personalmarketing & Social Media – Caritasverband Steinfurt e.V. in Steinfurt |
|
![]() |
Social Media Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Redaktion und Content-Erstellung Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR in Köln |
interessante präse (v.a. das fax-zitat ist ja geil). vielleicht liegts am zunehmenden alter, aber irgendwie werd ich immer skeptischer dem ganzen semantischen web und der entwicklung des netzes gegenüber. für verschwörer & paranoia freunde kann ich in dem zusammenhang das buch „future of the internet – and how to stop it“ von jonathan zittrain empfehlen (infos & download via http://futureoftheinternet.org/ )
Vermutlich eine Frage der Komplexität…
Mit dem Netz ist das so eine unstetige Angelegenheit … Memex, Arpanet, Internet, Web, Web 2.0, Semantic Web und nu? Was soll da eigentlich noch folgen? Kevin Kelly hat sich ein paar interessante Gedanken über die Zukunft des Netztes gemacht und …