vor ca. 2 Wochen hatte ich die Links zu den Webseiten der Kommentierenden (wenn denn eine URL angegeben wird) folgendermaßen umgestellt: Statt [„MeinNameIst“ = URL] => [„MeinNameist“ = ohne URL] + [„www“ = URL].
Zwischenfazit: Kann auch Zufall sein, aber seitdem haben die Keyword-Spammer dramatisch abgenommen. Ich muss nicht mehr wie zuvor über 10 derartiger Kommentare entschärfen (und manchmal locker das Doppelte), sondern nur noch 1-3 pro Tag.
Hinweis: Nicht verwechseln mit automatischen Spam-Einträgen, die sowieso aufschlagen, egal was man am Kommentarhandling dreht. Hier greifen die üblichen Spam-Tools. Es geht bei dieser Geschichte rein um manuellen Kommentar-Spam.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Praktikum Employer Branding Social Media Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Social Media Governance ab März 2024 Mercedes - Benz AG in Stuttgart |
Alternative: Ute beschreibt ihre Lösung in „Kommentarspam: Keywords statt Namen und sonstige Kommentare ohne Inhalt„
Mal gucken wer mit dem „Keyword“ www in ein paar Monaten on top of google ist 😉
-> Ergebnisse 25.270.000.000 für [www]
Google.com – Platz 1 -> http://www.w3.org
Google.de – Platz 1 -> de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web vor Spiegel.de
^^
warum überhaupt noch entschärfen die keyword spammer? jetzt wo der dummfug nicht mehr wirkt würde ich das ja einfach so stehen lassen. der peinlichkeitsfaktor sollte es auf dauer ganz verschwinden lassen
Der Dummfug wirkt auch wenn er nicht direkt im Linktext steht.
Robert. Sind die Jungs von Finanznxxxten.net bei Dir noch am Start?
Die sind bei mir extrem hartnäckig, aber will deswegen eigentlich nicht extra ewig rumundnum basteln.
[…] der Links von den Namen der kommentierenden Personen sein – wie Robert Basic unter http://www.basicthinking.de/blog beschreibt, konnte er in den 2 Wochen seit Einführung dieser Maßnahme einen […]
Sommergewitter…
Echte Armut
Draussen zieht gerade mit Donnergrollen ein Spätsommergewitter auf. Draussen ist für mich in der Realwelt gerade Schwandorf. Ein mächtiges Donnergrollen war virtuell bereits gestern zu hören: Thomas hat seinen Ärger über manuellen …