Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Comments II: Backtype

Robert Basic
Aktualisiert: 28. August 2008
von Robert Basic
Teilen

am Montag habe ich noch darüber gerätselt und sinniert, wie man die Kommentare auf Blogs besser nutzen kann, um sowohl die Kommentierenden aber auch die Blogger besser miteinander zu vernetzen. Und prompt lese ich heute auf Techcrunch, dass es neuerdings BackType gibt, das eine Art Mischung aus Social Commenting und Twitter darstellt. Und zugleich anders als Intense Debate wie auch Disqus funktioniert (für die Kenner;).

Grundidee
BackType ist simpel gesprochen eine Suchmaschine für Kommentare, um Themen wie auch Kommentierende zu finden (siehe Blog-Artikel). Erstens. Und stellt zugleich den User so in den Vordergrund, dass man dessen Kommentaren twitter-like folgen kann (siehe zB Profil von Robert Scoble, rechts oben den fast schon als klassisch zu nennenden „Follow“-Button, linkerhand dessen Kommentare auf verschiedenen Blogs, rechts unten seine „Blog-Kommentar-Roll“). Zweitens ist es also eine Art Social Network für Blog-Kommentare. Drittens: BackType ist easy! Eigentlich die wichtigste Eigenschaft.

Vorteil für Blogger
Die Grundidee ist insofern charmant, weil der Blogger nicht selbst aktiv werden muss, um irgendwas in seinem Blog einzubauen. Man muss auch keine Daten spiegeln, wie etwa bei Intense Debate oder Disqus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Social Comments als Lotsensystem
Wenn man demnach möchte, dass man seinen Buddies aufzuzeigen hilft, wo man sich als Kommentierender eingebracht hat, um ihm quasi passiv auf Spannendes zu verweisen, meldet man sich auf Backtype an, gibt die Blog-URL(s) an, mit denen man regelmäßig kommentiert und gut ist. Die Buddies wiederum können sich dann untereinander followen. Fertig ist die Sauce. Vernetzt man sich jedoch hastig nur der Masse wegen mit jedem beliebigen User auf BackType, schießt man sich selbst ins Knie. Denn hierbei verwässert der Service und kann nur versagen auf Dauer! Lieber sollte man darauf achten, wem man followed. Und auf dessen Meinung bzw. Aktivität man tatsächlich wert legt. Nennen wir es „Leuchtturm/Lotsen-Funktion“. Btw, BackTyppe bietet auch eine aktive Hinweisfunktion: „Share“. Testet das einfach aus;)

Knackpunkte
Da Backtype noch ziemlich jung ist, kann man keine Wunder erwarten. Es ist wohl auf die USA fokussiert und demnach werden die Suchergebnisse für deutsche Blogs dürftig sein. Aber ich habe schon mal mein eigenes Blog im Profil angegeben (klar kommentiere ich hier:) und werde ja sehen, ob der Bot von Backtype nun auch meine Blog-Kommentare erfasst.

Verbesserunsgmöglichkeiten
Was ich mir viel mehr als eine Liste der Top-Follower wünsche, wäre eine Übersicht der Artikel, die von meinen Buddies -denen ich followe (!)- gehäuft kommentiert werden. Zudem sollte der Service extrem auf Aggregationsmöglichkeiten achten, soweit wie nur möglich, Informationen zu verdichten. So muss ich nicht sehen, dass 20 meiner Buddies den gleichen Artikel kommentieren, sondern dass sie es tun. Ich muss demnach nicht die Kommentartexte én Detail auf meinem Dashboard sehen (siehe unten Pictur). Hier fehlt noch ein Less/More-Button zB.

Twitter als Vorlage und Aussichten
Interessant finde ich vaD die Anlehnung an Twitter, weniger an Friendfeed. So finden sich einige Elemente wieder, die stark an Twitter erinnern. Obwohl es sich hierbei um Kommentare handelt, die eingelesen werden, nicht um eine aktive Kommunikation, konnte man die GUI-Prinzipien von Twitter übertragen. Und wie ich finde, ist das gelungen! Gebe dem Service daher verdammt gute Karten, dass er sich durchsetzt. Denn er ist supersimpel und einfach zu bedienen (eh das wichtigste Element schlechthin) und bietet einen guten Nutzwert für Blogger wie auch Blog-Leser. Der Rest hängt davon ab, wie gut der Bot von BackType arbeitet und ob die User den Nutzen sehen. Denn das ist bis dahin graue Theorie, ob man über Kommentare zusammenkommen möchte. Um Themen aber auch Blogs zu entdecken.

Test it
Mein Profil, bitte folgt mir wenigstens nur testhalber und schmeißt mal bitte paar Blogs rein in Euer Profil, wo ihr normalerweise kommentiert. Nach dem Test könnt Ihr mich gerne wieder „unfollowen“. So bekommt man schneller ein Feeling, ob das wirklich passt oder doch irgendwie nicht das Gelbe vom Ei ist.

Und zum Abschluss einige Screens

Die Startseite:
BackType

Die Top-Followers:
BackType

Die eigene Seite (Dashboard) mit den neuesten Kommentaren (links) derjenigen, denen man „followed“ (unterhalb Profilbild)
BackType

Profil von Robert Scoble:
BackType

Eins der Einstellmenues:
BackType

Fragezeichner, danke für den Tipp!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?