Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

verrückte Zeiten

Robert Basic
Aktualisiert: 28. August 2008
von Robert Basic
Teilen

früher war alles besser, pflegen die Alten zu sagen. Manchmal kann ich dem nur zustimmen. Angesichts des Artikels im Guardian „Taking your laptop into the US? Be sure to hide all your data first“ (danke, Matthias) ist die Vorstellung, in ein demokratisches Land wie zB die USA oder England einzureisen und dabei mir nix dir nix den Schleppi abgeknüpft zu bekommen, nur damit die Security-Fanatiker ihre Paranoia befriedigen können, irgendwie plemplem.

Hätte mir das jemand vor 10 Jahren prophezeit, hätte ich ihn als Verschwörungsdepp schräg angeschaut. Werde möglicherweise demnächst wieder in die USA fliegen und erinnere mich ungerne an die letzte Reise. Man musste seine Schuhe ausziehen, den Gürtel aufmachen, die Iris wurde gescannt, meine Fingerabdrücke wurden genommen, meinen Cafe musste ich vor dem Checkpoint austrinken (es hätte ja Sprengstoff sein können), man musste völlig bescheuerte Fragen auf einem Zettel ausfüllen, alles Dinge, die man sich vorstellt, wenn man in den Knast kommt, weil man eines Verbrechens wegen verknackt wurde. Und musste damals unwillkürlich an die alte DDR denken, wo alles trist und grau in Ost-Berlin war (damals zu Schulzeiten, lang ists her). Zudem lief man im Bewußtsein durch die Straßen, dass man als Wessi erstens ein Voksfeind war, zweitens schwebte einem im Kopf die Vorstellung herum, dass man nicht einfach so mit den Leuten reden kann, ohne sich verdächtig zu machen, weil man denkt, dass man dann von der Stasi bespitzelt wird (ja, ich weiß…). Dieses rein subjektive Gefühl der Unfreiheit beschlich mich auch in den USA, wenn man derart bei der Einreise behandelt wird. Ja, es ist irrational, kann aber nix dafür. Auch in London, wo man auf Schritt und Tritt an tausenden von Videokameras vorbeiläuft. Man kommt sich eben verdächtig vor, obwohl man nichts Böses im Sinne hat.

Na ja, letztlich gehts mir gut, ich fühle mich nicht verfolgt, keine Bange:) Man macht sich lediglich bisserl den Kopf. Gerade als Techie-Fan stößt man relativ schnell auf Bedenken, was die zukünftige Technik mit sich bringen wird. Überlegungen wie GPS, RFID, mobile Nutzung, usw. spielen dabei eine Rolle. Dass wir Bürger uns auf der einen Seite die Technik zu Nutze machen, aber auf der anderen Seite eben genau damit eine Kultur der Normalität entsteht. Es ist dann eben normal, dass man physisch trackable ist (heute bereits hinterlassen wir massiv Daten über uns im Netz, was völlig normal geworden ist), ebenso wird es normal sein, dass man getrackt wird. Und wenn man keine Tracking-Tools benutzt, wird man auffallen. Nur mal so dahingedacht. Ich habe jetzt leider den Link nicht parat, aber die ersten Experimente in China zeigen auf, was alles machbar ist, wenn man moderne Techniken und damit einhergehend Informationen verknüpft, um punktgenau feststellen zu können, wer sich wo aufhält und eigentlich da nicht hingehört vom Raster her (Beruf, Hobbies, Familie, Bewegungsmuster, etc).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?