Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blogs und Einnahmequellen

Robert Basic
Aktualisiert: 08. September 2008
von Robert Basic
Teilen

wird Zeit für ein Update, wie es mit den Einnahmequellen auf Basic Thinking aussieht. Bis dato hatte ich in den vergangenen Jahren über meine Erfahrungen mit Google AdSense und Paid Links geschrieben. Zwischendurch habe ich mich mit dem Thema paid blogging (zB Trigami) beschäftigt, was ich aber nur aus der Entfernung einschätzen konnte. Und seit Ende des letzten Jahres habe ich Direktbanner auf der Seite. Google AdSense ist nicht mehr, paid Links gibt es nach wie vor.

Wie sehen nun meine Erfahrungen mit dem direkten Verkauf von Werbeplätzen auf dem Blog aus? Wo sind Knackpunkte?
Ein Knackpunkt ist, dass ich -was sich komisch anhört- dummerweise in der Position bin, dass ich nicht auf Werbekunden zugehen muss, sondern die Werbekunden auf mich zukommen. Insofern vermag ich nicht viel zu dem Thema sagen, wie man seinen eigenen Anzeigenvertrieb aufzieht. Was natürlich ein Manko ist, wenn man dieses Thema beackern möchte. Denn der Eigenvertrieb ist wohl mit das größte Problem, um Werbekunden an Land zu ziehen. Aber, ich kann aus einer anderen Perspektive zu der Platzierung von Direktbannern etwas sagen.

Dazu muss man verstehen, wie andere Webseiten vorgehen. Man trennt die Redaktion vom Anzeigenvertrieb. Was ich nicht tue quasi. Denn ich bin in Personalunion derjenige, der mit Werbekunden verhandelt und zugleich befülle ich mein Blog selbst. Die Presse tut das bewusst, um unglückliche Verquickungen aus dem Wege zu gehen. Sprich, man will nicht den Eindruck erwecken, man bevorzuge bei der Presseberichterstattung Werbekunden. Oder behandle sie besonders schonend. Ob das wirklich redaktionell keinen Einfluss hat, wenn man den Anzeigenvertrieb von der Redaktion personell entkoppelt, mag man dahinstellen. Natürlich dürfte es immer wieder zu Reibereien zwischen Redaktion und dem Pressevertreter eines Unternehmens kommen, wenn das Unternehmen einen miesen Pressebericht bekommt. Gerade dann, wenn das Unternehmen nicht zu knapp Werbegelder platziert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Blogger, der kein Journalist bei irgendeiner Zeitung ist, kann ich mich von diesen künstlichen Konstrukten lösen. Denn, ich erachte nicht die Verquickung als das größte Problem, sondern dass ich als Person keinen Anlass sehe, einen Werbekunden aufs Blog zu nehmen, dessen Produkt bzw. Service mir nicht gefällt. So passiert es nicht gerade selten, dass ich Anfragen genau aus diesem Grund ablehne. Manchmal gefällt mir das Produkt nicht, manchmal passt es einfach nicht zu dem Thema des Blogs. Als Blogger bin ich eben eine 1-Man-Show. Und genau aus diesem Grunde sollte man sich nicht davon trennen, sich vom Produkt, das beworben wird, lösen zu wollen. Natürlich stehe ich mit meinem Namen dafür gerade, dass das Produkt oder der Service mind. passabel ist. Ob es eine bezahlte oder freiwillige Empfehlung ist, denn das ist es, spielt imho keine Rolle. Klar sehen das viele anders. Ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern kann so nicht mehr agieren, aber ich bin eben kein 100-Mann Unternehmen.

Sollte man aber redaktionell gesehen doch etwas zu einem Werbekunden schreiben, muss man doppelt darauf achten, was man sagt. Weniger wegen dem, was wohl der Werbekunde denken könnte, sondern was der Leser denken könnte. Es kann also durchaus sein, dass einem ein Service fantastisch gefällt. Und dann? Wie sieht das aus, wenn man den über den grünen Klee lobt? So bin ich bspw. von der Simplizität und Schnelligkeit des Gruppenkalenders „Doodle.ch“ begeistert. Die sind aber kein Werbekunde. Wenn die einer wären, dann erscheint mein Lob in einem ganz anderen Licht. Es geht also gar nicht unbedingt um Verrisse, sondern um Positives. Das mag einigen von außen betrachtet logisch erscheinen, aber ich denke, darauf kommt man nicht so schnell, wenn man selbst vor der gedanklichen Situation steht. Es ist eine Zwickmühle. Schreibt man zu positiv, gilt man seitens der Leser als bezahlt, schreibt man zu negativ, meint man, mit dem Werbekunden Ärger zu bekommen. Wer das Manko sieht und keinen Ausweg für sich findet, redaktionell aufgrund des Außenzwangs Einschränkungen zu empfinden, sollte Abstand davon nehmen, Direktwerbung in Eigenregie zu managen.

Ich für meinen Teil löse das über meine Bauart. Wie oben beschrieben sehe ich mich in der Pflicht, keine Schrottprodukte zu bewerben, ebenso erwarte ich von mir selbst wie auch dem Leser, Interessenskonflikte offen anzusprechen, die bei einem Posting bestehen könnten. Was aber letztlich nicht so das Megaproblem darstellt, denn wenn man wie ich sein Blog als Begleiter auf Jahre hinaus betrachtet, dann setzt man auf die Langfristigkeit der Eindrücke. Weniger auf kurzfristige Schwankungen, ob ein Leser meint, Du wärst eine bezahlte Ratte, dem wenige Artikel reichen, mich von Grund auf einschätzen zu können. Na ja, wie im RL: Erst mit der Zeit lernt man eine Person kennen, weniger über 5-Minuten Fastfood-artige Eindrücke.

Das soweit zum Thema Direktwerbung. Über andere Möglichkeiten gehe ich in weiteren Artikeln ein.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?