Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Volksnetz: Wer-Kennt-Wen gegen MeinVZ

Robert Basic
Aktualisiert: 08. September 2008
von Robert Basic
Teilen

IVW bringt jeden Monat am sechsten Werktag die neuesten Klickstatistiken heraus. Heute ist es also soweit, man kann die Daten für August 08 einsehen.

Mich interessiert speziell, wie Wer Kennt Wen abgeschnitten hat und wie dem gegenüber der direkte Konkurrent MeinVZ.net performed. Denn beide Social Networks sind „general interest“ SNs, im Gegensatz zu StudiVZ und SchülerVZ. Beide Netze bezeichne ich für mich als Volksnetz. Als Analogie für die Annahme, dass sich in D ähnlich wie in den USA ein MySpace durchsetzen wird.

Die Daten für den August 08, sortiert nach PIs:
IVW

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und die Daten für den Monat Juli 08:
IVW

WKW hat bei den Page Impressions um 9% zulegen können, MeinVZ verzeichnet dahingegen einen Rückgang um 4%! Bei den Visits verhält es sich etwas anders. Da hat WKW ebenfalls um 9% zulegen können, MeinVZ hat um 16% zugelegt.

Die Anzahl der Visits steht für die Anzahl verschiedener IP-Adressen = Besucher, die innerhalb von 30 Minuten mind. 1 Seite besucht haben. Besucht 1 User eine Seite ständig, wären das im Monat 30x24x2 = 1.440 Visits. Was nicht mit Unique Visitors zu verwechseln ist. Hier zählt man strenger, indem man doppelte IPs aus der Zählung streicht. Würde ein Besucher immer nur mit derselben IP eine Seite besuchen, wären das maximal 1.440 Visits im Monat, aber nur 1 UV!

Wie kann man nun das Ergebnis deuten? Die PIs sind bei WKW hoch, bei MeinVZ runter. Aber, die Visits sind bei MeinVZ schneller gestiegen als bei WKW. Erstens sind prozentuale Ausschläge bei nierigeren Ausgangszahlen extremer. Ein Anstieg von 1 auf 2 Besucher entspricht +100%. Ein Anstieg von 1 Mio auf 1,1 Mio Besucher entspricht „nur“ +10%. Das sollte man bei einem Vergleich WKW / MeinVZ berücksichtigen. Denn WKW ist rund 2x-3x so groß wie MeinVZ, was die groben Userzahlen angeht. WKW konnte sein Ratio aus Besuchen zu PIs ungefähr konstant halten. Bei MeinVZ ist die Aktivität (!) dafür heruntergegangen. Die User besuchen zwar die Seite, aber die Aktivität zieht nicht mit dem Anstieg der Besuche linear mit. Was ein Indikator dafür sein kann, dass MeinVZ nicht mehr so gut wächst wie zum Start.

Woran das liegen kann? Annahmegemäß geht die Aktivität auf einem Social Network herunter, wenn sich die User mit ihren Buddies vernetzt haben und keine neuen mehr hinzukommen. Und die gesamte Plattform wenig Möglichkeiten bietet, sich über das reine Vernetzen hinaus, auf Foren oder sonstige Aktivitäten auszutauschen. Beide Plattformen bieten so ziemlich den gleichen, bescheidenen Funtkionsumfang. Daraus könnte man eben schließen, dass MeinVZ Schluckauf hat, was das Userwachstum hat. Noch ein Punkt, der einen Schereneffekt zwischen PIs und Visits erklären kann: Es kann sein, dass neue User auf MeinVZ mehr Probleme haben, sich mit anderen zu vernetzen. Dazu müßte man aber die durchschnittliche Zahl der Buddies auf MeinVZ und auf mein WKW kennen. Tue ich aber nicht.

Aber man könnte es anhand der regionalen Ausbreitung ableiten. Angenommen, wir haben ein SN, das sich ungemein stark von einer benachbarten Mikroregion zur nächsten Mikroregion ausbreitet. Die Chance, dass sich Personen kennen, ist weitaus höher. Als? Bei einem SN, das sich nicht durch eine starke, regionale Ausbreitung auszeichnet. Das eher gleichverteilt wächst und pro Mikroregion eine geringere „User-Dichte“ in Analogie zur Einwohnerdichte aufweist. Genau das ist der Fall bei MeinVZ und WKW. MeinVZ zeigt eine relativ gleichmäßige Verteilung bei der regionalen Nutzung auf:
MeinVZ
MeinVZ ist lediglich in einer Region recht gut vertreten, die anderen Regionen sind relativ schwach ausgerpägt

Dahingegen WKW:
WKW
WKW ist tatsächlich dafür bekannt, in manchen Mikrolokationen bis zu 80% der Internetnutzer als User abgdeckt zu haben!!! Ausgehend von der Annahme, dass bei einem general interest SN die Regionalität bei der Vernetzung wie auch Ausbreitung ein wesentlicher Faktor bei der Nutzungsaktivität ist, hat WKW gegenüber MeinVZ einen strategischen Vorteil, was die weitere Ausbreitung angeht. Der sich zugleich umkehren kann, wenn die regional bedingten Beziehungsgeflechte bei einer räumlichen Ausbreitung zu sehr ausdünnen. Dann allerdings muss WKW eine andere Strategie fahren. Noch müssen sie es nicht, MeinVZ wohl schon eher.

Warum ich darauf herumkaue? Wie schon so oft gebetsmühlenartig erklärt, weisen general interest SNs Besonderheiten auf, die man verstehen sollte und daraus Ableitungen bilden kann, um sein eigenes SNs nach vorne zu bringen. Je nachdem, was es ist. Ein special oder ein general interest SN.

Übrigens, achtet mal oben auf die beiden „special interest groups“-SNs SchülerVZ und StudiVZ. Die Nutzungsaktivität ist bei beiden spürbar herunter, während die Visits ungefähr gleich geblieben sind. Aufgrund der Besonderheit, dass wir Schulferien und Semesterferien haben, kann darin ein Grund zu suchen sein. Oder eine systemisches Ursache vorliegen, die man durchaus auf die baugleiche Seite MeinVZ übertragen kann. Ideen? Vergleicht das mal mit Facebook-Daten;) Auf Deutsche-Startups heißt es dazu:

studiVZ-Chef Marcus Riecke nennt als Grund für den rasanten Rückgang die Einführung von Ajax-Technologie – dadurch seien die Page Impressions kalkuliert gesunken. Benutzerfreundlichkeit heißt das Zauberwort: „€œMusste zuvor beispielsweise jedes Foto in einem angelegten Album einzeln angeklickt werden, so gibt es nun eine Foto-Slideshow, die pro Nutzung jeweils nur eine Page Impression generiert“€?. Durch weitere Optimierungen soll die Zahl der Page Impressions künftig weiter sinken. Dies nimmt Riecke gerne in Kauf: Die hohe Anzahl der Seitenabrufe sei zwar ein relevanter, aber dennoch nur ein Erfolgsfaktor. „€œMindestens ebenso wichtig sind uns beispielsweise Unique Users, Verweildauer, Mitgliederzahlen „€“ und vor allem die einfache Bedienbarkeit unserer Seiten und die daraus resultierende Nutzerzufriedenheit.“€œ

Folgt man dieser These, kann MeinVZ hinsichtlich der Visits auf ein Plus von 14% hinweisen. Oder in absoluten Zahlen auf +5 Mio Visits. WKW verzeichnet aber +9 Mio Visits. Die Ajax-Argumentation ist schön und gut, aber gerade bei SchülerVZ und StudiVZ setzt man auf simple Funktionen. Wenn man so will, sind beide Seiten etablierte Plattformen, die sich mit Facebook vergleichen lassen müssen. Die deutlich aufzeigen, wo der Weg einer zunehmend alternden Plattform hingeht. Weniger in der Strategie, vom Funktionsumfang her überschaubar zu bleiben, was in der Wachstumsphase 100% richtig ist imho (und damit auf WKW und MeinVZ zutrifft). So komisch es sich auch anhört: Ich geben einem neuartigen, deutschen Startup gute Chancen, noch ist dieses Segment nicht dicht. Die müssen nicht einen auf einfach machen;) Das haben die User hinter sich.

WKW macht das Rennen, meine Wette:) Neben der regionalen Stärke, die man auch als Schwäche auslegen könnte, zeichnet WKW zwar eine ähnliche Simplizität wie das bewährte VZ-Muster aus. Aber hinzukommt eine noch weitaus massenkompatiblere Sprache und Layout der Funktionsarchtitektur. Meine Meinung. Bauch. Nix Kopf.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?