interessanter Punkt, der mir bei der Umfrage zur mobilen Nutzung auffiel. Es geht um die Frage, warum man von unterwegs kein Web nutzt. Man stellte die Frage Ablehnern (!) und „interessierten Nichtnutzern“! Ich finde, man kann da durchaus eine logische Reihenfolge aufstellen. Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht, heißt es. Kunden lehnen imho eher etwas ab, das sie nicht wirklich kennen, statt sich dafür wenigstens zu interessieren und dann zum Schluß sagen zu können, dass sie keinen Bock haben. Ist ja auch verständlich. Sich mit etwas zu beschäftigen, kostet Energie.
Wenn man aber den Kunden nicht für etwas interessiert, spielt der Preis zunächst keine Rolle. Richtig oder falsch? Hätte man Interesse und würde der Preis auch stimmen, kommt bestimmt ein ganz anderer Punkt hoch: Bedienbarkeit. Also: Interesse vor Preis vor Handhabung?
Quelle: Deutsche Startups
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) Kyberg Vital GmbH in Unterhaching |
||
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Mitarbeiter (m/w/d) Employer Branding (Schwerpunkt Social Media) Continentale Krankenversicherung a.G. in Dortmund |
||
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Social Media/Content-Creation Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer |
||
Praktikum/Werkstudententätigkeit Videoerstellung und Social Media (SoSe 25) Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart) |
||
Praktikant – Marketing & Kommunikation / Social Media (m/w/d) Allianz Kunde und Markt GmbH in Unterföhring (bei München) |