Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Steuerlasten

Robert Basic
Aktualisiert: 24. September 2008
von Robert Basic
Teilen

demnächst stehen ja wieder Wahlen an, wie immer:) Zunächst in Bayern, aber vaD die Bundestagswahl 2009 klopft so langsam an. Daher vielleicht ein kleiner Hinweis auf eins der Themen, die wohl dominieren werden: Wie verteilt man das Vermögen so, dass es nicht nur den Mehrverdienern besser geht? Burkhard hat zu diesem Thema ein interessante Steuerstatistk ausgepackt. So verteilt sich das Steuereinkommen des Staates wie folgt:
1. Steuern vom Umsatz: 170 Mrd EUR
2. Lohn- und Einkommensteuer: 132 Mrd EUR
3. Gewerbesteuer: 40 Mrd. EUR
4. Energiesteuer: 38 Mrd. EUR
5. Körperschaftssteuer: 23 Mrd. EUR
6. Tabaksteuer: 14 Mrd. EUR
7. Solidaritätszuschlag: 12 Mrd. EUR
8. Grundsteuer: 10 Mrd. EUR
9. Versicherungssteuer: 10 Mrd. EUR
10. Kfz-Steuer: 9 Mrd. EUR

Die Märchensteuer trägt damit am meisten zum Einkommen bei. Erst an zweiter Stelle steht die Steuer auf das persönliche Einkommen. Und hier wird es besonders spannend:

Demnach entfallen nach Auswertung der Zahlen aus dem Jahr 2004 auf die Steuerpflichtigen mit mehr als 37 500 Euro Jahreseinkünften (In Deutschland liegt der Anteil an Besserverdiener bei 26,8 %) 79,6% der festgesetzten Lohn- und Einkommensteuer. Die Hälfte der gesamten Lohn- und Einkommensteuer wendeten Steuerpflichtige mit jährlichen Einkünften von mehr als 66 200 Euro auf; das waren 8,2% aller Einkommensteuerpflichtigen. Oder anders formuliert: Eine kleine Minderheit schultert den Großteil der Einnahmen aus Lohn- und Einkommensteuer.

Das kann man nun wie folgt betrachten: Ja, Mehrverdiener schultern einen Großteil der Einkommensteuer. Etwaige Forderungen nach Mehrbelastungen erscheinen wie ein blanker Hohn. Nur, das kann man auch von einer anderen Warte aus betrachten. Wie kann es sein, dass 8,2% die Hälfte schultern bzw. 27% für 80% aufkommen? Kann dieses extreme Ungleichgewicht auf Dauer für eine Gesellschaft tragfähig sein?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So schreibt das Bundesamt für Statistik:

10,1 Millionen oder mehr als ein Viertel (28,8%) aller Steuerpflichtigen hatten im Jahr 2004 Gesamteinkünfte von höchstens 10 000 Euro. Ihre Einkünfte waren zum größten Teil steuerfrei. Die Hälfte der Steuerpflichtigen hatte jährliche Einkünfte von unter 23 000 Euro und zahlte 4,3 % der Einkommensteuer.

Oups… wenn wir eins aus der Geschichte gelernt haben, dann sind Ungleichgewichte einerseits ein fruchtbarer Boden für politische Extremlager und andererseits kippt die Geduld eines Menschen, seine Situation weiterhin hinzunehmen.

Das Problem verschärft sich aufgrund der sinkenden Bevölkerungszahlen und einer gleichzeitig einhergehenden Erhöhung des Altersdurchschnitts.

Ich bleibe dabei: Die Linken wird niemand aufhalten können, weder die CDU noch die SPD. Ob man nun den Linken Populismus vorwirft (was der Aufhänger für Burkhards Artikel war) oder nicht. Es spielt keine Rolle. Ich persönlich habe nix gegen Parteien, die sich um das Wohl des kleinen Mannes sorgen. Fuchsig würde ich nur dann werden, wenn man soziale Schichten gegeneinander ausspielen will, also nicht integrierend sondern konkurrierend wirken will. Mal schauen, wie die Linken da aufspielen. Es wäre für die Linken aus wahltaktischen Gründen ein Leichtes, auf diese Ungleichgewichte bei der Einkommensteuer hinzuweisen (es geht ja nicht um die Steuer, sondern um das, was der Einzelne im Geldbeutel hat). Legt man die Daten der Statistiker zu Grunde, bieten sich den Linken locker 30% der Wähler als potenzielle „Kunden“ an. Und es ist nicht absehbar, dass sich an den Einkommensverteilungen auf Dauer etwas ändern wird, im Gegenteil. Sollten sich nicht im gleichen Zuge die Lebenshaltungskosten für die „Ärmeren“ nach unten bewegen (was ich nicht weiß), werden die potentiellen Wähler zu echten Linkswählern.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?