Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom stellt Web-API zur Verfügung

Robert Basic
Aktualisiert: 25. September 2008
von Robert Basic
Teilen

Heliosrichtig gehört, die Telekom geht völlig neue Wege und wird demnächst eine Web-API (FAQ) zur Verfügung stellen, die es ermöglicht, via Web auf die Dienste der DTAG zurückzugreifen. Das Ganze nennt sich Helios bzw. Helios Open Development Projekt (closed Beta, Anmeldung).

Habe gestern mit einem der Projektbeteiligten gesprochen und zunächst war ich etwas baff, dass sich die Telekom dahingehend öffnet, völlig unerwartet das ist. In den nächsten Wochen möchte man sich gerne mit Developern & Startups austauschen, was die API, die Doku, die Möglichkeiten aber auch die möglichen Pricing-Strukturen angeht (klar kostet zB eine SMS was, wenn man die entsprechende API nutzen möchte), um den Service anzupassen, bevor man es allgemein zur Verfügung stellt.

Auf der einen Seite hofft man natürlich, einen neuen Bereich aufzutun, der die Telekomdienste finanziert, auf der anderen Seite erhofft man sich Impulse über Mashups. Das kann man durchaus mit Googles Strategie vergleichen (zb GMaps) oder jedem anderen Anbieter, der seine Dienste via API den Developern zur Verfügung stellt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Habe um Use Cases gebeten, folgende wurden genannt, die jetzt schon möglich wären:

Voice Call
– User eines Social Networks kann andere User zwecks Dating (Club- oder Restaurantbesuch) via anonymen Voice Call anrufen

– User von frei im Web verfügbarer Satelliten-Karte kann per Call Button im entwickelten Mash-up direkten Kontakt zu interessanten Locations wie Hotels und Restaurants aufnehmen, um zu reservieren. Er braucht dabei keine Telefonnummer zu kennen bzw. wählen, sondern wird erst selbst angerufen, nach Annahme des Systemanrufs anschließend verbunden. Finanzierung durch das Hotel / Restaurant.

– Registrierte User eines Portals können untereinander telefonieren (möglicherweise kostenfrei durch Refinanzierung via Werbung -> Einbindung Voice Werbung im Gespräch)

Send SMS
– User eines Social Networks kann vor einer Reise ihre Buddies im Zielort per SMS über das System informieren, dass er in der Stadt ist und sich gern an einem Ort treffen möchte

– Geschäftsinhaber (kleiner Handelsbetrieb für Feinkost mit drei Fillialen) erhält nach Geschäftsschluss SMS mit den jeweiligen Umsätzen der Filialen bzw. gezielte Infos zur Zusammenstellung der Order-Einkaufsliste für den nächsten Tag

– Berater eines Autohauses versenden SMS an ihre Kunden ganz spezifisch nach deren Fahrzeugen, wenn…
– …besondere Angebote bestehen („BMW 3-er Inspektion nur diese Woche zum halben Preis“)
– …eine Inspektion erledigt wurde und das Fahrzeug abgeholt werden kann

Das hört sich recht klassisch an, vieles dreht sich um die Telefonie. Nun ja, ok, Telekom ist halt ein Telefonvermittler:) Aber, man kann ja nachbohren und zB darauf drängeln, eine Schnittstelle zu T-Home zu öffnen, so dass man zB Widgets fürs TV anfertigen könnte, vergleichbar mit dem, was Yahoo/Intel in den nächsten Jahren planen (Widget-TV). Das wiederum macht mich ziemlich nass:) Wer nicht bohrt und fragt, der nicht gewinnt. Und Telekom dürfte sich möglicherweise über weitere Argumente über klasse Mashups freuen, damit Kunden noch viel lieber T-Home in Anspruch nehmen. Zudem testet man damit die Bereitschaft der Telekom aus, wie weit man mit Externen tatsächlich agieren will. Denn letztlich beruht eine Partnerschaft auf Gegenseitigkeit, nicht auf der einseitigen Interessensvertretung.

Habe den Jungs angeboten, dafür zu trommeln, da mir die Möglichkeiten gefallen und wenn die Telekom es wirklich ernst meint, habt Ihr Gelegenheit, daran mitzufeilen. Ts… Telekom und sowas, ich muss mich erst einrenken:) Habe die Zusage, dass sich bis zu 20 Developer/Startups ohne Anmeldeprozedere (siehe Link zur normalen Anmeldung oben) per Mail melden können, die dann direkt zu der closed Beta freigeschaltet werden. Ich persönlich bin der Meinung, das hat was. Zudem, man muss nicht immer nur die ausländischen Groß-Mufftis unterstützen! Mail geht nicht an mich, sondern an rjoerges(at)mac(dot)com

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?