Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blizzard gegen Makro-Anbieter

Robert Basic
Aktualisiert: 01. Oktober 2008
von Robert Basic
Teilen

lt. Ars Technica hat Blizzard vor Gericht einen Schadensersatzspruch iHv 6 Mio USD zugesprochen bekommen. Blizzard ist eine Spielefirma, die für das brachial erfolgreiche Onlinegame World of Warcraft verantwortlich zeichnet, das ihr jährlich mehr als 1 Mrd USD einbringt.

Aufgrund der Popularität des Spiels bleibt es wie bei jedem Onlinespiel nicht aus, dass Dritte sich dranhängen und mitverdienen wollen. Neben dem direkten Handel mit Gold ist das sog. „macroing“ bzw „farming“ ein stetes Ärgernis, für viele Spieler aber auch für Blizzard selbst. Es handelt sich dabei um repetitive Aufgaben, die man manuell oder vollautomatisch ausführen kann, um sich so einen Vorteil zu verschaffen. U.a. gehört dazu das Programm MMOGlider. Mit dessen Hilfe man Bewegungs- und Aktionsmakros erstellen kann, die eine Spielfigur automatisiert Aufgaben erledigen lassen. Wenn man sich WoW als ein geschlossenes Wirtschaftsystem vorstellt, so führt der Einsatz dieser Software neben der Vorteilsnahme gegenüber normalen Spielern zu unerwünschten Wirtschaftseffekten. Gegenüber dem Duping (illegales Ausnutzen von Systemlücken, um Spielgeld aber auch Items zu vervielfachen) führt automatisiertes Farming zu einer Schwemme von Rohstoffen. Mit denen ingame Handel betrieben wird.

Der Einsatz von Macroing-Software ist übrigens ein interessantes Katz- und Maus Spiel. Die Spieleanbieter bauen Alertmechanismen ein, die herauszufinden versuchen, ob ein Spieler so ein Tool einsetzt. Das wissen die Macro-Anbieter natürlich und gehen gar soweit, dass man bei einer ingame Ansprache seitens eines Game-MODs (eine Spielfigur, die von einem Spielbetreuer bedient wird) antwortet bzw. den Spieler alarmiert. Oder man baut Varianzen ein, so dass die Aktionen nicht zu gleichartig aussehen, sprich sie sollen menschlich wirken (Zeit zwischen Aktionen, Laufwege, Aktionstypen). Die Spieleanbieter bauen auch gerne bei Updates Überwachungsroutinen ein, die den Datenstrom vom PC zum Server kontrollieren. Damit die Software nicht Alarm schlägt, verändern die Macroanbieter die Signaturen des Datenstroms. Klasse sowas. Von der Warte aus betrachtet. Btw, die ersten Macro-Versuche waren sehr simpel: Man hatte ein Cent-Stück zwischen die Tastatur geklemmt und einen Aktionsbefehl damit wiederholend ausführen lassen. Das scheiterte recht schnell, denn der Game-MOD sprach den Spieler an, der reagierte nicht (afk = away from keyboard galt tatsächlich als Indikator) und schwupps, fand sich der Spieler in einer Zelle wieder oder dessen Account war für eine gewisse Weile gesperrt:)) Als Barde in Ultima Online hatte ich das mal probiert und tatsächlich tauchte nach einer Weile der MOD auf. Er sprach mich an, ich sagte nur „im a bit“. Er die gleiche Frage nochmals, ich „im really just a bit“. Das hatte er ne Weile probiert, bis er einsah, dass RobRoy ein echtes Gespräch mit ihm geführt hatte. Ich schenkte ihm zum Trost eine Halskette, er sprach irgendeinen Segen (war wohl nur ein Placebo, denn kurz danach kam ein PK [Player Killer = Spieler, die andere Spieler „töten“] und machte mich platt:)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?