Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Open Street Map II: Status Quo

Robert Basic
Aktualisiert: 01. Oktober 2008
von Robert Basic
Teilen

Stefan und Peter haben sich die Mühe gemacht, den aktuellen Stand aufzuzeigen. Allen voran empfehle ich Euch den Link zur Geofabrik („Open Street Map Geschichte“). Dort könnt Ihr Euch in einer Animation anschauen, wie Deutschland von 2006 bis heute immer besser kartografiert wurde. Das könnt Ihr auch auf Stadtebene umstellen (unterhalb der Grafik). Nette Visualisierung, die ansatzweise aufzeigt, was da abgeht. Ansatzweise? Die zahlreichen Datenpunkte (Points of Interesets) aber auch kleinsten Wege bekommt man so nicht mit. Im Vergleich zu GMaps ist das der helle Wahnsinn. Auch wenn Googles Kartendienst durch die Usability und Performance glänzt.

Also, Stefan schrieb:

Ein simples Tool zum vergleichen, ob die OpenStreetMap in der jeweiligen Region bereits jetzt eine gute Wahl ist: http://geo.topf.org/comparison/

Herausforderung dürfte jetzt in vielen Gebieten schon die Aufbereitung des vorhandenen Datenmaterials sein, z.B. Layer ein- und ausschalten direkt im Browser.

Eine grafische Darstellung des Wachstums in den letzten zwei Jahren z.B. für Deutschland:
http://www.geofabrik.de/gallery/history/index.html

Bez. Lizenzfrage geht es wohl u. a. um die unterschiedlichen Lizenzanforderungen von Inhalten, die von wenigen Urhebern erstellt werden und Mass Collaboration-Projekten auf der anderen Seite. Weitere Hintergründe: http://www.opengeodata.org/?p=262

Und Peter, der auf dem BC STGT eine OSM-Session abhielt, zum Thema:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Robert, da hättest du mal meinen Vortrag auf dem Barcamp in Stuttgart anhören sollen, statt nur in der Sonne zu sitzen 😉

Cloudemade ist die Firma des OSM-Gründers Steven Coast. Die haben gerade 2,5 Mio USD bekommen und stellen nun sukzessive Rendering und Streaming (bisher Hochschule in London). Die Umstellung ist ein großes Stück Arbeit, löst aber einige Probleme.

Außerdem wird die CC-Lizenz durch eine andere (noch nicht klar, welche) ersetzt (weil Karten nicht kreativ sind und die Lizenz nicht passt…), das soll im kommenden halben Jahr passieren, ist aber eine riesige Herausforderung. Eigentlich müsste jeder Mapper dem zustimmen, und besonders schwierig sind Lücken, weil die Daten ja aufeinander aufbauen. Wie sie das schaffen sollen, ist ihnen selbst noch nicht klar.

Cloudmade arbeitet mit Hochdruck an diversen APIs, und die Nutzbarkeit der Karte zu erhöhen. Darin sehen sie ihr Geschäftsmodell. Meine Meinung: die Opensource-Gemeinde wird stets streng hinter ihnen her sein. Ergo: gut, dass sie so die OSM sponsorn, gut auch, dass bald danach stets alles, was sie schaffen, auch gratis verfügbar sein wird.

Zu den Daten: Binnen 5 Monaten Verdoppelung sowohl der Mapper als auch der Trackpoints (Quelle).

Problem 1: OSM wächst universitär-urban schneller als im ländlichen Raum, zB ist Karlsruhe nahezu perfekt gemappt, die umliegenden Dörfer noch weiße Flecken. Dennoch: in 6-12 Monaten ist Deutschland komplett gemappt. Wetten? !

Problem 2: Wege sind nun bald alle gemappt. Weiterer Zuwachs unterhalb der auf Karten (=Renderungen) sichtbaren Ebene. Lücken- und fehlerhafte Daten also ohne gute API nur im Edit-Modus sichtbar.

Problem 2 ist zugleich die ungeahnte Stärke, denn OSM wird die ultimative POI-Sammlung der Welt. Für Touristiker extrem spannend. Wetten?!

Außerdem: Etliche Kartenverlage werden ihrer Geschäftsgrundlage geraubt (zum Glück!) und ahnen es noch nicht (das weiß ich bei einigen genau).

Fazit: OSM verhält sich zu Teleatlas/Navtech etc so wie Wikipedia zur Encyclopedia Britannica.

These: Google schmeißt Teleatlas/Navtec etc bald raus und ersetzt es durch OSM-Daten. Dann übernimmt Google das Rendern und den Traffic, und die Welt ist eine besses…

Wer mehr wissen will: Ende Mai oranisiere ich in Konstanz am Bodensee das MapCamp.

Gruß, Peter

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?