Read Write Web hat eine dreiteilige Serie gestartet, die den Kontinent Afrika betrachtet und aufzuzeigen versucht, wie man dort die webzwonulligen Innovationen einsetzt. Ich bin sicher, Euch interessiert das ebenso wie mich, der sich für alles begeistern kann, was ihm völlig fremd und unbekannt ist. Mein Bild des afrikanischen Web-Kontinents ist, dass die meisten via Handy/SMS kommunizieren, das Internet per se mehr über das Handynetz abgebildet wird und die Nutzungsraten extrem niedrig sind. Hm.. ob man an einen derart großen Kontinent einfach so in eine Schublade pressen kann? Also:
– Social Media in Africa, Part 1
– Social Media in Africa, Part 2: Mobile Innovations
– der dritte Teil steht noch aus, wird aber auf die staatlichen Behörden und NGOs eingehen
Im ersten Atikel werden folgende drei Blogs empfohlen, die sich mit Web-Afrika dauerhaft auseinandersetzen:
Appfrica.net (Jonathan Gosier)
WhiteAfrican.com (Erik Hersman)
StartupAfrica.com (Ismail Dhorat)
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter/in Marketing / Social Media (m/w/d) INVERSO Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH in Ilmenau oder Jena |
|
![]() |
Junior Social Media Manager (w/m/d) HellermannTyton Services GmbH in Tornesch |
|
![]() |
Social Media Redakteur (m/w/d) Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart |
[…] Basic Thinking Blog | Afrika 2.0 Robert: "Read Write Web hat eine dreiteilige Serie gestartet, die den Kontinent Afrika betrachtet und aufzuzeigen versucht, wie man dort die webzwonulligen Innovationen einsetzt." (tags: internet todo) […]
danke robert! das hilft uns sehr, wir sitzen gerade an einem projekt fuer afrika!
best, ulrike
gg^^
Es wird auch viel ueber Satellite gesurft, da die Infrastruktur einfach fehlt. Mit Hilfe von VSat Systemen werden auch die Uploads (z.b. Clicks) ueber Satellit gesendet, somit braucht man keine Telefonleitung.
Viele Charities haben zu diesem Zweck Ihr eigenes Satellite Netzwerk, z.B World Vision mit iDirect (in Partnerschaft mit Intelsat).
Somit lassen sich auch Web 2.0 Seiten aufrufen und benutzen.
weißt Du zufällig, was der Spaß da kostet?
Ist übrigens in der aktuellen c’t auch ein langer Artikel über Afrika & Technik (glaub 6 Seiten).
Höchst lesenswert!
ah, danke:)
Allgemein fuer Internet ueber Satellit: Equipment +1500 Euro. Monatsgebuehren etwa 30-50 Euro. (Alles fuer 2-Wege Systeme, bei 1-Weg Systemen ist Equipment deutlich billiger).
Bandbreite 512kb Standard, 2Mbit sind recht teuer. Ein Problem ist der lag, da auch der Request ueber Sat gesendet wird – Online Games kann man somit vergessen.
also etwas für den gehobenen Mittelstand oder betreibt man das dann auch als ISP?
gehobener Mittelstand, auslaendische Unternehmen, aber auch gemeinnuetzige Organisationen und Charities, die dann PCs fuer die Locals bereitstellen:
http://www.wvi.org/wvi/wviweb.nsf/updates/2C5A7F525A41B92388257402006063B2?opendocument
Hier der Link zum dritten Teil:
http://www.readwriteweb.com/archives/africa_democracy_social_media.php
[…] und das besondere Interesse an mobilen internetfähigen Geräten, die ja bereits auch an anderen Stellen besprochen […]