Das hat Daniel Pfeiffer in seiner Masterarbeit herauszufinden versucht und eine Umfrage gemacht. Das kam zB heraus:
Siehe DP-On: Keyfindings, Download Details. Ich hoffe -auch wenns sinnlos ist-, dass die Masterarbeit frei zur Verfügung stehen wird.
via Textdepot
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Head of Social Media International (m/w/d) STABILO International GmbH in Heroldsberg |
|
![]() |
Public Communication & Social Media Manager (d/m/w) ACO Group ACO Ahlmann SE & Co. KG in Büdelsdorf |
Interessant finde ich zweierlei:
1. Die hohe „Glaubwürdigkeit“ der Tageszeitungen, da sich diese ja immer (auch) an ein bestimmtes Milieu wenden und Nachrichten bei Bedarf „anpassen“.
2. Daß nicht der „CEO“, sondern ein „Experte“ oder ein nicht in Führungspositionen befindlicher MA bloggen sollte.
Gerade der 2. Aspekt ist überlegenswert … offenbar benötigt man für den Dialog *Unternehmen-Kunden* gar keinen Vertreter der „Obersten Heeresleitung“. Ein „Mitarbeiter-wie-Du-und-ich“ ist lieber gesehen (bzw. gelesen).
P.S. ICH bin natürlich völlig glaubwürdig !
[…] Robert Basic berichtet auf seinem Blog über die Glaubwürdigkeit von Corporate-Blog, was wiederrum Daniel Pfeiffer in seiner Masterarbeit herausgearbeitet haben will. Die Ergebnisse gibts hier. […]
[…] Via Hinzufügen: del.icio.us | digg | technorati | yahoo | yigg | wong | google (noch keine Bewertung) Loading … […]
Ein jeder entscheidet! Jede Statistik ist kaum zu glauben!
Wer glauben will , ob etwas Tatsache ist – findet dies heraus!
Erleben will ein jeder viel !
Ein And’rer schreibt desweit’ren viel.
Der Erste der’s entdeckte , betrachtet das Gewühl!
Euer o.o.D./Künstler aus Hamburg
[…] Corporate Blogs glaubwürdiger als Zeitschriften […]