Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

SanDisk: SlotMusic, SlotMusicPlayer und Sansa Fuze

Robert Basic
Aktualisiert: 15. Oktober 2008
von Robert Basic
Teilen

SanDisk versucht ein neues Trägermedium für Musik zu etablieren. Hierzu wird man sog. „slotMusic„-Karten verkaufen (micro-SD !), die mit DRM freien MP3-Songs bestückt sind und in passende Abspielgeräte wie Handys und dergleichen geschoben werden können (s. Pressemeldung). Man hat mit allen vier großen Labels -Universal, Sony, Warner und EMI- entsprechende Vereinbarungen getroffen. Der Preis soll sich dabei um 15 USD pro Karte bewegen. Keine Ahnung, wie viele Songs drauf sein werden. Ich befürchte, dass es sich um ein ähnliches Pricingmodell wie bei den CDs handeln wird, die imho völlig überteuert waren/sind (wenige Songs waren gut, den Rest musste man mit dazukaufen). Entsprechend wird es sich um Alben handeln, was die Anzahl der Songs regelt. Grummel…

Interessanter finde ich aber das hier: Den SlotMusic Player, der 20 USD kosten wird, als reines Abspielgerät für die micro-SDs fungiert und auf ein Display verzichtet. So sieht das Teil aus:
SanDisk Music Player
Was auffällt? Es handelt sich bei diesem Modell um eine gebrandete Variante, die wohl für Fans interessant sein soll. Das kostet dann auch 35 USD, kommt aber gleich mit einem Album der gebrandeten Musikgruppe daher. Ich sags mal so, man schnappt sich MicroSD-Karten, befüllt die mit Mucke und nutzt den Player, wenn man es extrem günstig haben will. Nur, ohne Display wird das halt haarig. Insofern ist der SlotMusicPlayer für mich weder Fisch noch Fleisch. An den Erfolg der SlotMusic-Karten mag ich nicht so recht glauben. Daher betrachte ich den SlotMusicPlayer auch als Totgeburt, der eigens für die SlotMusic-Karten geschaffen wurde. Wenn aber der Shuffle von Apple gut gelaufen sein sollte, was für mich ein komplettes Unsinnsgerät darstellt, dann könnte der SlotMusicPlayer eine kleine Chance haben, da der Preis mit 20USD brutal niedrig ist.

So sieht btw eine „CD“ (die eigentliche „CD“ ist die kleine micro-SD links daneben;) aus, „SlotMusic“ genannt:
SansaSlotMusic

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es SanDisk gelingen wird, diesen Medienträger in der Breite durchzusetzen. Meines Erachtens verrennt sich das Unternehmen. Die sollten sich lieber auf das fokussieren, was sie gut können, Speicherkarten herstellen, aber auch Mp3-Player wie den Sansa Fuze. Den besitze ich seit Wochen als Testgerät, das still und heimlich zu meinem Lieblings-Gadget avanciert ist. Ein unspektakuläres Plastikteil, stabil, schön klein, praktisch:
Sansa Fuze
1 = Homebutton, sozusagen die Back-Taste zum Hauptmenue, 2 = Scrollrad mit 5 Klickpunkten (5. Klickpunkt: Button in Mitte = Enter), analog zum iPod, 3 = USB-Anschluss, keine SW nötig, wunderbar per Dateiexplorer befüllbar, 4 = Kopfhörer, 5 = Speicherkarten-Slot, 6 = Screen mit Menuepunkten „Musik“, „Video“, Bilder“, „Radio“, „Voicerecorder“ und „Einstellungen“. Video/Bilder ist kompletter Nonsens, MP3-Player hat den für mich kleinen Nachteil, dass er keine Ordnerstrukturen kennt, nur Tags, das Radio mag ich besonders, da man Stationen ohne Probleme mitschneiden kann:) Da SanDisk wild mit Sansa Fuzes Blogger zugeschmissen hat, fällt es mir leicht, auf zwei klasse Testberichte zu verweisen:
– Test: Sansa Fuze MP3-Player 2GB (Blog: Ausgefallene Ideen)
– [HardwareTest] Sansa Fuze 2GB – MP3 Player (Blog: aptgetupdate)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?