Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spreadshirt: Die Bastelmeile wird zur Einkaufsmeile

Robert Basic
Aktualisiert: 22. Oktober 2008
von Robert Basic
Teilen

Andreas Milles hat mich angemailt, dass Spreadshirt den Shop redesigned und relaunched hat. Im Fokus stand die Ausrichtung am einfachen Shoppen. Wo zuvor das Augenmerk darauf lag, dass der Kunde seine TShirts selbst gestalten konnte, steht nun das simple Surfen und Einkaufen viel prominenter im Vordergrund. Natürlich kann der Kunde noch beides: Eigenes Motiv zusammenbasteln oder aus vorgefertigten Motiven aussuchen. Wobei die Motive nach wie vor von den externen Designern stammen. Doch werden die Partner imho weitaus mehr von der neuen Seite profitieren, schätze ich mal. Auf Spreadshirt 1 haben User zu 95% eigene Motive erstellt, damit die Motive der Designer links liegen gelassen. Und ein Großteil der User haben möglicherweise nix gekauft, weil das Basteln zu aufwendig war und andererseits die vorgefertigten Motive gar nicht mal so einfach zu finden waren. Grundsätzliche Gedanken seitens Spreadshirt zu den Änderungen findet Ihr auf dem Blog: Bald kommt er: Der neue Marktplatz. Zitat:

daher sehen wir den neuen Marktplatz als einen zusätzlichen Verkaufs-Kanal für unerfahrenere Kunden. Die entscheidenden Neuerungen sind: Wir werden mehr Kategorien anbieten können als bisher, und zum Start die ersten Seiten auch etwas von Hand sortieren. Wer als Designer keine Produkte anlegen will, muss das nach wie vor nicht – aber es lohnt sich künftig sicher noch mehr als bislang

Ist doch ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl an die Designer, nicht mehr „nur“ Produktmotive zu erstellen, sondern die Motive mit dem Produkt zu verbinden.

Geht man jetzt auf die Seite, findet man den Hinweis, eigene Motive basteln zu können, nach wie vor an erster Position. Doch unmittelbar darunter kommt man zu den 4 Abteilungen mit den von Designern zur Verfügung gestellten Produkten: Männer, Frauen, Kinder und Accessories.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gehen wir zur Männerabteilung:
Spreadshirt
Hier kann man wie in anderen Abteilungen ebenso nach Produktkategorien und Themen wie auch nach Begriffen suchen. Ich für meinen Teil würde mir etwas mehr Einkaufserlebnisse wünschen, die dem Kunden weitere Möglichkeiten bieten, sich im Laden umzuschauen. Das hat zB Etsy.com mit seinen innovativen Navigationsideen recht gut gelöst.

Was mir persönlich nicht so gefällt? Dass der Kunde nach dem Kauf sein Bild mit exakt dem getragenen Shirt nicht hochladen kann, was dann beim Produkt angezeigt würde. Das finde ich etwas schade. Es würde ja nicht nur den Connect Kunde-Kunde/Kunde-Spreadshirt stärken, sondern auch den Connect zum Designer (wo sich die Kunden dann dessen Kunden anschauen können). Bei Etsy nutzt man „who hearts this seller/this product“. Hier bietet sich natürlich nicht das „wer herzt wen“ an, sondern ein visuelles Bezugsobjekt. Und sollte imho nicht unterschätzt werden, was die Kundenbeziehungen zu Spreadshirt angeht. Die eben nicht nur zum Brand Spreadshirt besteht, sondern und vaD aus der Zusammenarbeit mit Designern zur vollen Entfaltung käme. Wenn man dem Kunden die Möglichkeit dazu gäbe. Laut Andreas geht Spreadshirt einen etwas anderen Weg: Man möchte über eine engere Verzahnung zwischen Homepage und Blog die Beziehungen intensivieren. Die dem Kunden über Interviews mit den Designern und T-Shirt Stories ein anfassbares Markenbild vermitteln sollen. Da ich daran glaube, dass Kunden meistens faule Wesen sind, wird diese Maßnahme nur einen kleinen Teil der Kunden ansprechen. Bilder von Kunden für Kunden direkt am Produkt sind da imho wesentlich schlagkräftiger und auch bequemer von der Wahrnehmung her.

Insgesamt finde ich die Änderungen klasse. Macht es dem Normalkunden endlich einfacher, zu surfen und einzukaufen. Und Spreadshirt kann damit seine Markenbeschleunigung auf die Straße bringen. Und die Designer müssten sich ob der steigenden Umsatzbeteiligungen freuen. Ob die Rechnung aufgeht, werden wir nächstes Quartal erfahren. Im Forum melden sich viele, zweifelnde Designer zu Wort. Die Kunden würden weniger fertige Produkte (Klamotten + Motiv) kaufen, sondern sich ein Motiv schnappen und das anpassen. Wie gesagt, Kunden sind faul. Man sprach imho viel zu wenig die vielen Kunden da draußen an, die es bequem haben wollen. Lets see.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?