Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WordPress + Wiki verheiraten?

Robert Basic
Aktualisiert: 27. Oktober 2008
von Robert Basic
Teilen

Kam vor einigen Wochen auf den Gedanken, warum man eigentlich einen Blog-Artikel nicht optional so freischalten kann, dass ihn auch Leser mit editieren dürfen.

Aber dazu gibts doch die Kommentare? Üblicherweise ergänzen, erweiteren und korrigieren Kommentare den Artikel eines Bloggers. Nur, die gehen recht schnell unter. Als Hilfsmaßnahme bietet sich zB das Plugin Highlight Comments von Jan Baier an (nach dem Update auf WP 2.6.3. wird das nun eingebaut).

Dennoch, ich möchte es noch expliziter haben, dass sich der Leser auf Wunsch einbringen kann. Nachdem ich auf WordPress.org gesucht habe, konnte ich nicht fündig werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Ideen gehen dazu in verschiedene Richtungen:
1. Man nutzt die Revision-Engine (jede Version eines Artikels wird abgelegt) von WordPress 2.6x und vergibt einen Standarduser, dessen Accountdaten der Nutzer nicht verändern kann (so nicht im WP-Sys vorgesehen). Er kann sich damit einloggen. Und einen Artikel editieren, den der Admin extra dazu freigegeben hat. Auch eine deartige Freigabe kennt WP nicht. Zudem, selbst wenn man den Artikel freigeben würde, reicht das Userrecht eines Autors nicht aus, um den Artikel zu editieren, den ein Admin mit höherem Recht geschrieben und gespeichert hat. Das müsste ebenso angepasst werden. Und um einer race condition weitestgehend zu entgehen (zwei Autoren bearbeiten zugeich einen Artikel), muss ein Sperr-Flag gesetzt werden. Das kennt WP ebensowenig. Die Revisionsmechanik ist aber per se schon mal nett, damit der Admin einen verhunzten Artikel wieder zurücksetzen kann.

2. Wie bei 1. lässt der Admin zu, dass man den Artikel verändern darf. In dem Falle erlaubt man es jedem User, ohne Login. Zwecks Sicherheit kann man ein PW vergeben, dass vor dem Speichern abgefragt wird.

3. Was mir unklar ist: Wie macht man deutlich, was von wem ist? Bleibt der ursprüngliche Artikel erhalten, Ergänzungen und Korrekturen werden unten angehangen? Dann kann man gleich das Plugin Highlight Comments einsetzen.

Insgesamt würde mir das durchaus gefallen, dem Leser viel mehr Einfluss auf die Artikel zu geben. Wobei es bei mir speziell weniger um alle Artikel geht, sondern lediglich um bestimmte Artikel, die ausbaufähig wären.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?