Doodle.ch, der wohl einfachste Online-Gruppenterminfinder hat sich ein Redesign gegönnt und ein Umfragemodul ergänzt, das unabhängig von dem Terminmodul zur Verfügung steht, was man auch einbetten kann:
genauso natürlich den Terminfinder:
Wie man sieht, kann man nicht direkt auf der Seite hier etwas eintragen, sondern muss auf Doodle.ch gehen. So gefällt mir diese Art eines funktional eingeschränkten Embedded-Snippets nicht besonders gut. Außerdem zerschießt es mir ganz leicht das Design, da der Abstand zwischen dem margin-bottom des Doodle-Snipptes und dem nachfolgenden Text aus einem mir unbekannten Grund viel zu groß ist.
Neue Stellenangebote
![]() |
Mitarbeiter International Social Media Projects (m/w/d) Takko Fashion GmbH in Telgte |
|
![]() |
Social Media & Marketing Specialist (m/w/d) – Forchheim oder Langenhagen, Deutschland POWERLINES GROUP in Forchheim oder Langenhagen |
|
![]() |
Content Manager, Content Creator (m/w/d) Print, Online, Social Media & SEO Fleetpool GmbH in Köln |
Also mir persönlich hat das alte Design besser gefallen, aber nungut vllt ist es ja auch nur etwas gewöhnungsbedürftig. Man sollte auf alle fälle bei einem Re Design immer drüber nachdenken ob nicht das alte vllt doch ausreichend war ….
[…] zum Artikel November 28, 2008 | abgelegt unter empfehlung […]
Robert, danke fuer die Rueckmeldung, die wir gerne aufnehmen fuer die Weiterentwicklung der Snippets. Das mit dem Abstand ist mir allerdings nicht ganz klar.
Badratgeber, ich bin sehr einverstanden, dass man ein Redesign gut ueberlegen sollte. Wir haben uns eingehend Gedanken gemacht dazu und sind zum Schluss gekommen, dass ein Redesign noetig ist mit folgenden Hauptzielen: 1) ein Design, das gestalterisch „stimmt“, 2) Usability-Probleme identifizieren und beheben.
außerdem erzeugen die Snippets auf dem IE7 – Scrollbars, vielleicht kommt daher der extreme Abstand.
@myke ich hab grad eben an den umfragen teilgenommen, und wenn da steht „vor weniger als einer Minute“, dann bricht dieser text um und es erscheinen scrollbars. zumindest in firefox und chrome.
http://twitpic.com/onrt
Wegen dem Abstand.
Setze mal im CSS folgendes(zum testen am besten mit der Dev-Toolbar des Firefox(editCSS))
iframe{border:1px solid red;}
Dann siehst Du das Problem. Mit 175px ist der iFrame etwas hoch.
[…] Basic Thinking] Geschrieben am 28.11.08 in Web Welt · Keine Kommentare […]
Ich habe auch Scrollbalken. Manchmal habe ich aber auch keine und der Abstand ist viel größer. Und manchmal passt auch alles. Je nachdem welche Textgröße ich einsetze 😉
Doodle sollte um den iframe noch ein Div setzen und diesem Div ein eigenes CSS spendieren (div style=“font-size:…“). Dann werden aber wieder andere meckern das sie von Externen Seiten im Design bevormundet werden.
Man kann es nie allen recht machen, daran muss man sich gewöhnen 😉
Ralf, ja, wir lernen jeden Tag neu, dass man’s nie allen Recht machen kann. Etwas problematisch ist: Je groesser und bekannter ein Dienst wird, desto mehr Fans gibt es aber auch desto mehr Leute, deren Wuensche (noch) nicht beruecksichtigt sind. Schwieriger Spagat… 😉
@paulinepauline
Bei mir auch, ist ja auch kein Wunder, dies wurde via ein Iframe eingefügt, und da passieren solche Sachen 😉
Hier der code:
wenn er dies nun mit:
ändert, passiert nichts, dann ist auch kein scroller mehr 🙂 Liegt alles an der Größe des Frames…
esgibt sogar eine mobile version von Doodle , einfach super
Warum wurde mein Gravatar nicht angezeigt?