Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Meine Wunschhämmer für 2009

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

zum Ende des Jahres gibt es entweder einen Ausblick oder einen Rückblick. Ich wähle den Ausblick, denn vergangen ist vergangen. Was meine ich nun mit „Wunschhämmern“? Ganz einfach: Inovative Web-Startups, die tatsächlich so neuartig, zugleich so fortschrittlich erscheinen und dennoch einen hohen Nutzwert versprechen. Das Jahr 2007 und das Jahr 2008 war weitestgehend absolute Flaute, kann mich an nichts erinnern, was einem Flickr oder Woot oder Digg oder Youtube nahe gekommen wäre.

Das kann sich aber 2009 ändern. Nach meinen Erfahrungen mit dem Surface Table von Microsoft ist mir persönlich klargeworden, dass das heutige Web noch viel zu wenig mit der realen Umgebung verbunden ist und zu sehr an diese lokale Mistkiste namens PC gebunden ist. Das Web kann nur dann zur vollen Entfaltung kommen, wenn es nicht mehr an so unhandliche, wenig bewegliche Monstren der Internetsteinzeit angekettet wird.

Die Lösungen á la iPhone und Android zeigen, was realistisch möglich wäre. Exakt in diesem Bereich werden wir hoffentlich einige Dinge sehen, die wie das Surface Table von MS Objekte der realen Welt mit Programmen und vaD dem Web verbinden. Konkret? Ich setze meine Hoffnungen auf WikiTude. Anbei nochmals das Krachervideo:

Sollten die Macher auch nur einen Funken Unternehmergeist haben, müsste es mit dem Teufel zugehen, dass sie sich nicht durchsetzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und natürlich hoffe ich, dass Microsoft so bald wie nur möglich endlich Surface Tables auch für Privatkonsumenten anbietet.

Mein letzter Wunschhammer: Ein mobile Applikation, die mich mit -auch mit fremden- Menschen in meiner unmittelbaren Nähe zB über die „Near Field Communication„-Technik verbindet. Social Networks zeigen bereits deutlich den softwaretechnischen Lösungsweg auf. Mobile SNs würden die stationär gebundenen SNs (Zugang über PC) in den Schatten stellen.

Let the Wookie win:)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:MicrosoftTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?