Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geocubes: Zuviel Infos auf der Internetkarte?

Robert Basic
Aktualisiert: 18. Dezember 2008
von Robert Basic
Teilen

Susann Seifert von der Firma SkillDeal hat mich angemailt und auf eine Softwarelösung namens GeoCubes hingewiesen, die die Firma entwickelt hat. Die Idee ist recht charmant: Befinden sich auf einer Karte von Open Street Map (gerade da) oder aber auf Google Maps viel zu viele Datenpunkte, wird der Nutzer vor ein Problem gestellt. Beispiel gefällig? Nehmen wir die Blogger-Karte von Blogoscoop und zoomen das auf Berlin:
Bloggerkarte Berlin

Alles klar? Ok, und nun die Idee, die GeoCubes beinhaltet. Die erste Grafik zeigt eine Karte von Deutschland. Auf der Karte findet man Unterteilungen, die Datenpunkte repräsentieren und anzeigen, um wieviele Datenpunkte es sich handelt. Zoomed man das dann auf Frankfurt herunter, wird der Vorteil der „Clusterung von Datenpunkten“ = Zusammenfassung von Datenpunkten ab einer gewissen Zoomstufe deutlich:
GeoCubes
GeoCubes

About:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

geocubes displays your data on the map either as one marker per data point or a square with a number representing the number of points in that square. To achieve this, geocubes displays an overlay over the Google Map you integrated into the page. Like the underlying map, the geocubes overlay is requested by the client through a JavaScript command. To display a geocubes map, the client fetches the original map from Google and the geocubes overlay from the geocubes servers. This happens in parallel so there is no speed loss. The geocubes overlay is then displayed on top of the Google map with functionality provided by the Google API.

Ich muss noch Susann fragen, ob, wie und wann der Dienst genutzt werden darf. Denn noch handelt es sich lediglich um eine Demo. Susann? Zudem, wird man den Cluster-Layer entfernen können, um auf der Karte wie gewohnt navigieren zu können? Denn momentan kann man die Map wegen der Cluster-Boxer nicht verschieben (left dragging mit der Maus).

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?