Ein Webanbieter ist natürlich bestrebt, dass sich seine Nutzerschaft zur Nutzung seiner angebotenen Dienste auch anmeldet. Am besten konvertiert jeder Besucher zum registrierten Nutzer. Der Nutzer jedoch ist prinzipiell faul und eine Registrierung ist nicht das, was in seinem Fokus ist. Dazwischen liegt irgendwo die Wahrheit sozusagen. Auf die Silke Berz in ihrem Blog „paulinepauline“ ausführlich eingeht: Registrierung und Login – Formulare und Prozesse nutzerfreundlich und effektiv gestalten.
Deine Jobbörse in der Digital-Welt
Wir tun jeden Tag, was wir lieben. Das kannst du auch! Über 20.000 Traumjobs in der IT- und Digital-Welt warten nur auf dich in der BASIC thinking-Jobbörse. Gleich reinschauen und entdecken!
Die nutzerfreundlichste Registrierung haben wir auf Bikemap & Co umgesetzt – nämlich gar keine. Will heißen: voller Funktionsumfang auch bei anonymer Nutzung.
Klar, persönliche Routensammlung und nachträgliches Editieren gehen nur mit entsprechendem Account. Das teilen wir auch dezent mit.
Und zu 80% der anonym angelegten Routen wird anschließend dann doch ein User angelegt (und die zugehörige Route automatisch in übernommen).
Übrigens: wir, das sind Helge und ich bei Toursprung, also dort, wo es das beste Clustering gibt 😉
Seit wir unser CMS „zeta producer“ ohne Registrierung zum Download anbieten, lädt sich die Freeware-Version wie blöd und die Kauf-Version verkauft sich deutlich besser.
Ergo: Registrieren ist doof 🙂
ganz meine meinung! 🙂
@uwe danke für die bestätigung, dass dieser ansatz der bessere ist. 🙂