Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hilfe! Schäuble will mein Surfverhalten checken

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 20. Januar 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

Big Brother Wolfgang Schäuble is watching you. Jetzt wird es langsam eng in meinem Computer. Nach den Terrorfahndern vom Bundeskriminalamt wollen jetzt noch mehr Leute einen Blick auf mein Allerheiligstes riskieren. Allerdings interessieren sie sich dieses Mal nicht nur für meine Dateien und E-Mails, sondern sie wollen nun auch noch an meinen Web-Browser ran – um zu sehen, welche Seite ich wann wie oft besucht und welche Inhalte ich dort angeklickt habe. Da wird mir ja angst und bange bei dem Gedanken. Zum Einen geht dieser neue Gesetzesvorstoß Schäubles über das zum Jahreswechsel in Kraft getretene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung weit hinaus, zum Anderen gefällt mir das Rumschnüffeln persönlich gar nicht, da es für viele unbescholtene Nutzer – mich sicherlich eingeschlossen – manchmal auf ganz schön peinlich werden könnte.

Hintergrund des ganzen Spuks ist ein geplantes Gesetz zur Stärkung der Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes. Auf Seite zehn und unter Artikel drei des Entwurfs ist folgender Text zu lesen:

Artikel 3
Änderung des Telemediengesetzes
Dem § 15 des Telemediengesetzes vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S. 179) wird folgender Absatz 9 angefügt:
„(9) Soweit erforderlich, darf der Diensteanbieter Nutzungsdaten zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen seiner für Zwecke seines Dienstes genutzten technischen Einrichtungen erheben und verwenden. Absatz 8 Satz 2 und Satz 3 gilt entsprechend.“

Wird dieser Passus so von den Politikern im Bundestag und Bundesrat durch gewunken, würde dies den Betreibern von Internetdiensten wie beispielsweise Google Tür und Tor öffnen. Das genaue Surfverhalten der Nutzer könnte so künftig unter dem Vorwand der Störungsabwehr klickgenau gespeichert und ausgewertet werden. Brisant ist auch die Tatsache, dass die gesammelten Daten auch von allen staatlichen Ermittlungsbehörden sowie von den Geheimdiensten eingesehen werden können. Eine richterliche Anordnung ist dazu nicht nötig. Besonders aufpassen müssten dann auch die bösen Filesharer. Denn wie der Online-Dienst golem.de berichtet, hätten auch die Piratenjäger der Unterhaltungsindustrie problemlos Zugriff auf meine sensiblen Daten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Datenschutz in allen Ehren, aber mein Recht auf Privatsphäre ist mir wichtiger. Zudem gehen damit die Befugnisse des BSI viel zu weit. Zeit also, mal wieder auf die Barrikaden zu gehen …

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?