Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wann die Deutschen am geilsten sind

André Vatter
Aktualisiert: 23. März 2009
von André Vatter
Teilen

Wie in jedem Jahr hat es sich Google auch diesmal nicht nehmen lassen, den Frühling selbst anzukündigen. Der meteorologische Lenz beginnt eigentlich in dem Moment, wenn die Sonne den Äquator Richtung Norden überquert; doch wer hört schon auf Himmelskörper. Die Datenkranke hat einen ganz eigenen Weg gefunden, mittels demoskopischer Auswertungen weltliches Geschehen vorauszusehen. Und so auch in diesem Fall: die Suchanfragen für das Stichwort „Suppe“ verflüchtigen sich zusehends. Wir schließen daraus, dass die Kälte in den Knochen weicht, die Sonnenbrillen aus den Handschuhfächern geholt werden und der Ventilatorenabsatz langsam wieder anzieht. Frühling eben.

Google Insights ist ein wertvolles Instrument. Die Beantwortung der Frage „Wer hat wo wann was gesucht?“ lässt verlässliche Schlüsse auf vergangene und künftige Entwicklungen zu. Tatsächlich hat sich Google mit dem Tool bereits in den Dienst der Wissenschaft gestellt, etwa mit Flutrends, das besorgte US-Bürger nutzen können, um herannahende Grippewellen zu lokalisieren und den Medizinschrank rechtzeitig neu zu bestücken. Wird in der Nachbarschaft häufiger nach Heilungsmethoden für Kopf- und Gliederschmerzen gesucht, ist es dann auch soweit.

Als ich heute nach einiger Zeit wieder auf Googe Insights gestoßen bin, experimentierte ich ein wenig herum. Der „Amoklauf“ war ein disproportional großes Thema nach Winnenden. „DSDS“-Anfragen steigen mit der wachsenden Scheußlichkeit von Bohlens Garderobe. Und als Herr von und zu „Guttenberg“ neuer Wirtschaftsminister wurde, wollten alle direkt einmal nachschauen, wer denn jetzt mit der Aufgabe betraut wurde, die Karre aus dem Dreck zu ziehen. Irgendwann gab ich ohne nachzudenken „Sex“ ein (wer der Statistik folgen möchte, sollte hier drauf klicken) – und staunte nicht schlecht. Sex ist in den Köpfen der Deutschen keineswegs jahreszeitresistent verhaftet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Genau genommen gibt es zwei Hochphasen. Der Boom des pornographischen Internet erlebt einen ersten Höhepunkt Anfang Juni, um dann die Rutsche der Gleichgültigkeit zu nehmen. Das Thema bleibt für den Rest des Jahres auf einleuchtend hohem Niveau. Doch dann das: der Moment, an dem Deutschlands Hormone wirklich durchdrehen, liegt mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit, steigert sich dann weiter über die Feiertage, um in der Silvesternacht bacchantisch zu explodieren. Das neue Jahr beginnt mit Frust, Enttäuschung und Desillusionierung – das Interesse ebbt ab. Ich wurde neugierig und versuchte eine Reihe weiterer Keywords, die ich hier beim Blick auf die Uhr nicht äußern will. Ich vergrößerte auch den Zeitraum der Auswertung, doch immer wieder zeigte sich die zyklische Geilheit der Landsleute.

Noch eine Erkenntnis lässt sich machen: Die Hessen treiben’s am dollsten, hier kamen die meisten Suchanfragen her. Danach folgen NRW und Hamburg, auf den letzten Plätzen liegen Bremen, Berlin und mit weitem Abstand Brandenburg, was in diesem Fall wohl dem Alter der Einwohner geschuldet ist. Fassen wir zusammen: die Silvesternächte in Frankfurt/Main sind damit unumstritten die heißesten.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?