Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Susan Boyle in den YouTube-Charts und die verpassten Werbegelder

André Vatter
Aktualisiert: 04. Mai 2009
von André Vatter
Teilen

boyle

Am Samstag war es wieder soweit und 2,95 Millionen Deutsche verplemperten ihren Abend damit, beim Zicken-Stadl DSDS kräftig mitzuschunkeln und mit 50-Cent-SMS die Krönung eines künftigen C-Promis voranzutreiben, der nach sechs Monaten zur Abfallverwertung ans Dschungelcamp weitergereicht wird. Amen! Außerdem steht der Gewinner doch eh schon fest, oder? Nur ein Scherz…

Ursprünglich basiert die Show auf der britischen Vorlage Pop Idol, dessen Juror Simon Cowell dann „Britain’s got Talent“ ins Leben rief und sich seitdem dort als Schiedsrichter engagiert. Vor drei Wochen betrat Paul Potts 2.0 die Bühne, genauer gesagt Susan Boyle, die zunächst einen gänzlich un-Superstar-igen Eindruck machte, dann aber ihre Stimme erhob und „I Dreamed a Dream“ aus dem Musical Les Misérables zum Besten gab.

Der Rest ist Geschichte: Boyle hat nicht nur die Herzen der Engländer erobert, sondern Dank YouTube, Twitter und Facebook den ganzen Erdball verzückt. Zahlen? Gerne: Das Video ihres Gesangvortrags schoss innerhalb dieser kurzen Zeit von null auf Platz fünf der Alltime-Youtube-Charts. 186 Millionen Nutzer haben laut Visiblemeasures bislang den Clip abgerufen (berechnet nach dem True Reach-Verfahren), Paul Potts brachte es bis heute nur auf 118,8 Millionen Online-Zuschauer. Noch immer wird das Boyle-Video jeden Tag millionenfach aufgerufen, Visiblemeasures rechnet damit, dass die Dame aus dem schottischen Blackburn bald Soulja Boy ablösen könnte, der mit „Crank That“ bislang seine erste Position in den YouTube-Charts verteidigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unbestritten ist das ein immenser Erfolg, der wohl dem Begriff „Viralität im Netz“ neu definiert haben dürfte. Boyle wird sich über den globalen Zuspruch freuen. Anders sieht es aber bei YouTube und dem Show-Produzenten ITV aus: Hunderttausende Britische Pfund haben sich beide Parteien bis heute durch die Lappen gehen lassen. „The Guardian“ geht sogar von 1,5 Millionen Pfund aus – Geld, das nun unwiederbringlich fort ist, denn ITV hat es bis heute nicht geschafft, Werbung im Umfeld des YouTube-Clips zu platzieren. Als Grund nennt die Zeitung Streitereien bei der Verhandlung der Beteiligung. ITV scheint den Traffic auf den eigenen Seiten halten zu wollen, auf der Werbern ein Branding angeboten wird (aktuell ist Domino’s Pizza am Zug). Doch die Zugriffszahlen hier – plus 700 Prozent und insgesamt elf Millionen Hits – sind Peanuts verglichen mit dem YouTube-Erfolg. Ein anderer Grund könnte natürlich in Michael Grade Abscheu vor Googles Clip-Plattform liegen. Die hat er auch schon einmal als „Parasit“ bezeichnet, der nur davon lebt, Fernsehproduktionen auszuschlachten, um sich selbst zu bereichern.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?