Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Adf.ly – wie ihr eure Kurz-URLs durch Werbeeinblendungen versilbern lassen könnt

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 06. Mai 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

adfly

Im Twitter-Universum sind die Zeichen bekanntlich besonders knapp. Kein Wunder, dass die verschiedenen Short-URL-Dienste wie bit.ly, TinyURL.com oder ff.im dort Hochkonjunktur haben. Mit adf.ly gibt es ab Freitag einen weiteren Mitspieler in diesem Genre. Allerdings mit einem interessanten Unterschied: Bei adf.ly können sich Nutzer mit den Mini-Links ein paar Euro hinzu verdienen. Laut Homepage gibt es pro 1.000 Klicks auf die zwischengeschalteten Werbebanner einen Betrag zwischen 0,50 Cent und fünf US-Dollar. Um in den Genuss von Einnahmen zu kommen, müssen sich Link-Ersteller vorab auf der adf.ly-Seite registrieren. Bis zum 8. Mai gibt es zudem ein Willkommens-Bonus in Höhe von fünf Euro.

Und so funktioniert der werbefinanzierte Short-URL-Dienst: Ruft jemand den Mini-Link auf, wird die URL automatisch in die jeweilige Zieladresse umgewandelt. Allerdings erscheint vor der eigentlichen Seite ein mehr oder weniger schickes – oder soll ich besser sagen nerviges – Werbebanner. Erst nach einem schnellen Mausklick geht es dann weiter zur Zieladresse.

So weit die Theorie. In der Praxis sieht das Konzept von adf.ly meiner Meinung nicht mehr ganz so rosig aus. Einerseits dürften die Zwangs-Werbepausen zwischen Klick und Zieladresse auf Dauer ziemlich nervig sein. Andererseits fallen die Klickraten bei Kurz-URLs meiner Erfahrung nach nicht so hoch aus, dass sich das Ganze unterm Strich für den normalen Link-Ersteller wirklich rechnen würde. Wenn ich mich in diesem Punkt täuschen sollte, lass ich mich gerne eines Besseren belehren. Zudem würde ich als Nutzer ziemlich allergisch reagieren, wenn ich wüsste, dass bei diesem Short-URL-Dienst erst einmal eine Werbeeinblendung kommt, bevor ich auf der eigentlichen Zielseite lande.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Michael Friedrichs)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?