Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Putpat stellt Viva und MTV ins Abseits

Hayo Lücke
Aktualisiert: 03. Juni 2009
von Hayo Lücke
Teilen

Viele von euch werden mir sicher beipflichten, wenn ich die Behauptung aufstelle, dass das klassische Musikfernsehen praktisch tot ist. Das Standard-Programm von MTV und VIVA besteht ja eher darin, Paris Hilton bei der Suche eines neuen Freundes zuzuschauen oder einem verzweifelten Mädel bei der Suche nach dem passenden Date die Daumen zu drücken. Schicke Musikvideos? Eher Mangelware, wenn man nicht ein Pay-TV-Abo nutzt, wo in der Tat noch Sender zu finden sind, die rund um die Uhr musikalische Clips senden.

Doch es gibt einen Lichtblick. Er hört auf den markanten Namen Putpat und ist unter putpat.tv im Internet zu finden. Das Portal steckt zwar noch in der Beta-Phase und kann derzeit nur von einem geschlossenen Benutzerkreis getestet werden, aber schon jetzt ist klar: das Ding macht richtig Spaß. Wie ich drauf komme? Nun, ich gehöre zu den ausgewählten Test-Jüngern und habe mir an den letzten beiden Wochenenden jeweils ein halbe Nacht mit Putpat um die Ohren geschlagen.

Werde dein eigener Programmdirektor

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Momentan ist es möglich, etwa 20.000 Musikvideos abzurufen. Mittelfristig soll der Clip-Fundus auf 50.000 wachsen. Zur Verfügung stehen verschiedene Kanäle, auf denen ein von Putpat vorgegebenes Programm läuft. Ganz wie früher bei den MTV und Co. Das Spannendste an putpat.tv ist aber der persönliche, individuell einstellbare Channel, der sogar den Namen seines Nutzers trägt.

Putpat bietet jedem Nutzer einen persönlichen, individuell einstellbaren Musik-Kanal.
Putpat bietet jedem Nutzer einen persönlichen, individuell einstellbaren Musik-Kanal.

Hier läuft wirklich nur die Musik, die der Nutzer auch wirklich sehen möchte. Möglich macht das ein so genannter Veequalizer. Dabei handelt es sich – wenn man so will – um ein überdimensionales, virtuelles Mischpult, auf dem über fünf Schieberegler eingestellt werden kann, welche Musik mehr und welche weniger im persönlichen Kanal laufen soll. Weil Putpat unzählige Künstler, diverse Musik-Genres und sogar ein paar Stimmungsbilder zur Auswahl stellt, gibt es praktisch keine Grenzen für den gewünschten Musik-Mix. Und sollte in der persönlichen Playlist doch einmal ein Track auftauchen, der so gar nicht nach dem Geschmack seines Nutzers ist: ein Klick reicht aus, um das Video für immer zu verbannen.

Und, ohne Witz: wer einmal in die bunte Putpat-Welt abgetaucht ist, will so schnell nicht mehr raus. Das liegt einerseits daran, weil es wirklich Laune macht, sein eigener Programmchef zu sein, aber nicht zuletzt auch daran, dass nicht nur auf aktuelle, sondern auch auf diverse ältere Clips gesetzt wird. Ich hab mich das ein oder andere Mal in meine jugendliche Discozeit zurückversetzt gefühlt. Aber: Weil der Index an Videos noch nicht komplett ist, fehlen eben noch ein paar Clips. Katy Pery zum Beispiel. Auch Depeche Mode oder Peter Fox sind noch nicht online. Das liegt unter anderem daran, dass noch nicht mit allen Plattenfirmen ein Vertrag abgeschlossen werden konnte. EMI fehlt zum Beispiel noch.

So sehen Videos im Putpat-Player aus.
So sehen Videos im Putpat-Player aus. Interpret und Songtitel blenden sich nach wenigen Sekunden aus.

Werbung oder Zahlung

Nicht unerwähnt sollte auch bleiben, dass Putpat derzeit noch komplett werbefrei nutzbar ist. Daran soll sich künftig aber etwas ändern. Um das Angebot finanzieren zu können, soll es Werbeeinblendungen zwischen den Clips geben. Alternativ wird es möglich sein, eine monatliche Grundgebühr zu zahlen. Als Gegenleistung wird dann von Putpat auf Werbeschaltungen verzichtet. Finde ich fair, wenngleich ich wahrscheinlich auch bei diesem Angebot nicht bereit sein werde, Geld zu investieren, wenn es auch kostenlos geht.

Im Laufe des Sommers soll die geschlossene Beta-Phase verlassen werden und das Musikvideo-Portal für alle Interessenten nutzbar sein. Ich habe mich aber mal mit zwei der Putpat-Verantwortlichen gut gestellt und habe für 50 Basicthinking-Leser einen Test-Zugang rausgeschlagen. Danke an Thomas und Tobias auch noch einmal an dieser Stelle. Einfach über das nachfolgende Widget anmelden und eigener Musikvideo-DJ werden. Ich wünsche viel Spaß und freue mich auf Eure Erlebnisberichte.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MusikVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

MAGIX Music Maker 2025 Premium
AnzeigeTECH

Musik kreieren wie ein Profi: Entdecke den Music Maker 2025 Premium

größten Festivals der Welt
ENTERTAIN

Das sind die 10 größten Festivals der Welt

YouTube Music Song suchen, YouTube, iPhone
ENTERTAINTECH

YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen

besten Bluetooth Lautsprecher, Musik, Elektronik, Stiftung Warentest, Test, Ranking, Ton, Sound, Qualität, Klang
TECH

Laut Stiftung Warentest: Das sind die 10 besten Bluetooth-Lautsprecher

Streit Spotify Apple, EU-Kommission, Geldstrafe, Wettbewerbsrecht
TECH

Streit zwischen Spotify und Apple: Darum verhängt die EU eine Milliardenstrafe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?