Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kurzzeitige Verunsicherung: Ist die Twitpocalypse vorüber?

André Vatter
Aktualisiert: 15. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

twitter-errorEigentlich wollte Martin Dufort gar nicht für großen Wirbel sorgen: Der Chef der kanadischen Entwicklerfirma Wherecloud hatte vor wenigen Tagen über die neu eingerichtete Website Twitpocalypse vor dem baldigen Untergang der 140-Zeichen-Welt gewarnt. Grund sei die 32-Bit-Umgebung, in der die meisten Clients operierten. Diese ließen nur Berechnungen bis zur Zahl 2.147.483.647 zu. Da nun jeder Tweet eine eindeutige ID-Nummer zugeordnet bekommt und man sich auf diese Weise in rasender Geschwindigkeit der magischen Zahl nähern würde, seien weltweite Abstürze vorprogrammiert.

Das war vor dem Wochenende. Mittlerweile wurden ID-Nummern jenseits von 2.147.483.647 erreicht und wir haben es alle überlebt. Der große Twitter-Blackout blieb aus, dennoch ist die Kommunikation in manchen Fällen weiter gestört. Den ersten Ausfall bemerkte ich am Samstagabend bei der Bezahl-iPhone-App Twitterriffic (siehe Screenshot). Nichts ging mehr – auch wenn ich später merkwürdigerweise vereinzelt Tweets von mir im Profil wiederfand. Andere berichteten von Ausfällen bei Twitter-Anwendungen für Facebook. Es wäre ja nicht Twitter, wenn wir nicht eine ständig aktualisierte Liste von betroffenen Programmen per Hash-Tag aufspüren könnten.

Also war zumindest doch etwas Wahres an der Sache dran: Dufort sagte der „Los Angeles Times“, dass ihn der Fehler in seiner eigenen App auf die Idee zur nahenden Twitpocalypse gebracht hatte: „Wir hatten keine Ahnung, ob es auch Anwendungen von Drittanbietern betreffen würde.“ Sein Unternehmen hat durch die kurzzeitige Hysterie profitiert – sowohl die Twitpocalypse-Website als auch die Firmenpräsenz würden ordentlich Traffic verzeichnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Anbieter funktionsgestörter Clients haben dagegen noch mit Problemen zu kämpfen. Erst vor wenigen Stunden konnte Twitterrific-Entwickler Iconfactory einen Teil der Nutzer beruhigen:

The free version of Twitterrific 2.0.2 has been approved and is now propagating through the App Store. It will take some time before all time zones see the update, but it has been released.

Noch wartet Iconfactory auf die Freischaltung der Bezahlvariante durch Apple. Premium-Nutzer sollen bis dahin auf die Lite-Version ausweichen. Wer von euch kann noch von Ausfällen berichten?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?