Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Michael Jackson: Wenn der König tot ist, kommen die Geier

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

mediajackson

„Jetzt lasst den Mann doch in Ruhe!“ – Ich habe keinen Fernseher und hatte dafür Donnerstagnacht irgendeinen Livestream von FOX-News LA eingeschaltet – ein unentschuldbarer Fehler. Ich habe die Mattscheibe angeschimpft. „Nix genaues weiß man nicht“, sagten die US-Popexperten, verstanden es dabei aber ziemlich gut, das Informationsloch mit Inhalten zu füllen. Dann der Stream eines deutschen Senders. Erstaunlicherweise hatten die meisten News-Stationen hierzulande die Neuigkeit von Michael Jacksons Tod in den ersten Stunden noch gar nicht auf dem Schirm, bis es plötzlich hieß: „Tausende von Demonstranten wurden heute in Teheran von den Sicherkräft… oh, uns erreicht gerade eine Eilmeldung: Michael Jackson ist tot!“ Dann gab es allerlei Mutmaßungen, unheilsvolle Kommentare und verbale Nachtritte, die mit alten Aufnahmen aus Gerichtssälen unterlegt wurden.

Wenn man das Phänomen genau betrachtet, kommt man nicht umhin die Festestellung zu machen, dass viele von Jacksons Ableben profitiert haben: Für die Medien ist sein Tod ein willkommener Startschuss in das Sommerloch. Twitter konnte einmal mehr die Muskeln spielen lassen und seine TV-Überlegenheit feiern – war ja schließlich auch mal wieder Zeit für einen erdrutschartigen Aufmerksamkeitsschub, Oprahs Debüt liegt schon ein wenig zurück. Google, Yahoo und natürlich Bing waren die gefragtesten Einstiegsseiten in die aktuelle Nachrichtenlage („Hotness: Volcanic“). Dann natürlich der absatzorientierte Rattenschwanz, namentlich Amazon, iTunes und Co., bei denen Michael Jackson binnen weniger Stunden die Charts anführte. Bei Amazon gibt es sogar ein Trauerforum und natürlich eine in Windeseile eingerichtete Sonderseite: Michael Jackson als MP3-Download, Michael Jackson auf Musik-CD, auf Vinyl, auf DVD und – nicht zu vergessen – die Michael Jackson-Bücher.

Mit tiefer Bestürzung und Trauer geht es dann auch fernab der großen Kommerz-Namen weiter. Es gibt Leute mit gelbleuchtenden PostIt-Stickern am Monitor, auf denen steht: „Krise, Tod, Katastrophe? Domain sichern nicht vergessen!“ Und so war es dann auch. Michaeljacksondead.com und Michaeljacksonisdead.com – reserviert für das Domain-Parking. Die Personensuchmachine US-Recordsearch lässt die Domain Michaeljacksondied.com direkt auf die eigene Seite umleiten. Besonders pfiffig zeigte sich auch der neue Betreiber von Michaeljacksonhasdied.com: „Michael Jackson has died. May his soul forever rest in peace.“ Darunter steht in etwas kleinen Lettern: „This domain name is available for acquisition. To bid on ownership, click here.“ – der Link führt zu einer eBay-Auktion. Michael-jackson-died.com ist so ziemlich das Verstörendste, was ich bislang in diesem Zusammenhang gesehen habe.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

billietweetsFür weit schamloser – sofern das noch möglich ist – halte ich allerdings billietweets.com, eine Mischung aus Kondolenzbuch und makaberer Geldmacherei, die gerade (laut Retweetradar zumindest) die Nummer eins bei den verschickten Twitter-Links ist. Das Rezept für leicht verdientes Geld? Man embedde ein YouTube-Video, zapfe die Twitter-API an und präsentiere irgendwelche Tweets, in denen die Keywords „Billie Jean is not my lover“ vorkommen. Ach, ja: Zum Schluss pflastere ich die Seite noch mit bebilderten Provisionslinks für Amazon zu.

(André Vatter / Bild: Picturesforsadchildren.com)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?