Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jenseits 2.0: Neuer Dienst erlaubt post mortem Profillöschungen

André Vatter
Aktualisiert: 27. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

lmcEr klingt wie ein Kreis für auserwählte Eliten, dabei hat jeder (zahlende) Mensch die Berechtigung, dem „Last Messages Club“ beizutreten. Die Idee dazu stammt aus England, wo derzeit eine Debatte über den Tod und das Weiterleben des virtuellen Alter Egos entbrannt ist. Ich meine – Recht haben sie ja: Verwaiste Netzwerkprofile bleiben weiter bestehen, erhalten Pinnwandeinträge, werden mit Spam überregnet, erhalten vielleicht automatisierte Geburtstagsglückwünsche. Die Hinterbliebenen könnten für Abhilfe sorgen, allerdings hat auch nicht jede Witwe eine Liste von Anmeldungen des Verstorbenen inklusiver der Passwörter parat.

The „Last Messages Club“ soll es Internetnutzern künftig leichter machen, das digitale Erbe zu verwalten. Dazu können E-Mails hinterlegt werden, die im Todesfall an vordefinierte Adressen geschickt werden. „Sagen Sie ein letztes Mal ‚Auf Wiedersehen‘ oder ‚Danke'“, wirbt der Betreiber, der 63-jährige Simon Gilligan aus Littleport. Auch Glückwünsche lassen sich bis ins unendliche Nachhinein verschicken: „Jetzt ist selbst der Tod keine Entschuldigung mehr, um den eigenen Hochzeitstag zu vergessen“, witzelt die „Sunday Times“ mit bestem schwarzen Humor. Rechtlich bindend sind die Nachrichten nicht, es ist also nicht möglich, ein Testament post mortem zustellen zu lassen. Doch Informationen wie die Zugangsdaten zu Netzwerkprofilen, Kontodaten, Passwörter zu Mail-Accounts – kurz: alles, was Zeitgenossen einst nie in die Finger kriegen durften, lässt sich nun problemlos über den Äther verschicken.

Damit die Nachrichten auch wirklich erst dann an den Adressaten gehen, wenn der Absender das Zeitliche gesegnet hat (an dieser Stelle möchte ich meine Verwunderung über all die vielen Synonyme und Euphemismen zum Thema Tod zum Ausdruck bringen), wurde ein mehrstufiges Absicherungssystem ersonnen: Der Kunde benennt bei Vertragsabschluss eine Vertrauensperson, die den Dienst im Todesfall informieren soll. Der Last Messages Club sendet dann Mails an alle vorher angegebenen Hinterbliebenen und bittet um eine Bestätigung. Sofern mindestens zwei von ihnen ihr Okay geben, ist die Nachricht aus dem Jenseits frei geschaltet. Gleichzeitig wird auch der Verstorbene per SMS über die Aktivierung benachrichtigt – nur zur Vorsicht, vielleicht haben sich die Verwandten ja nur einen Scherz geleistet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was das alles kosten soll? Nun, los geht es mit einem „Free Trial“-Paket zum Hineinschnuppern (?!), dann gibt es eine Silber- (einmalig 52 Euro, jährlich noch einmal 17 Euro) und eine Gold-Mitgliedschaft (einmalig 290 Euro). Zwei Gigabyte Speicher und 100 Mails sind in den Edelmetallpaketen jeweils inklusive. Zahlbar über PayPal.

Das alles klingt unheimlich spooky und morbide. Ein wenig geschmacklos. Kalt. Mechanisch. Unseriös. Aber vielleicht auch langsam notwendig? Wer hat schon Lust, nach dem Tod fleißig weiter spammende Porno-Follower bei Twitter zu sammeln? MySpace löscht nach eigenem Bekunden nie Profilseiten, LinkedIn reagiert nur auf die Anfrage von Hinterbliebenen. Und Facebook schaltet Profile, die längere Zeit nicht benutzt wurden, zögerlich auf „inaktiv“. Ein Dienst wie „Last Messages Club“ könnte eine Lösung zum Problem sein, wie künftig mit den Hinterlassenschaften im Netz verfahren wird. Der Preis wirkt vielleicht ein wenig abschreckend (es galt ja mal die Regel „Nur der Tod kostet nichts… außer  dem Leben.“) und nicht viele Leute würden zu Lebzeiten Geld für etwas ausgeben, was erst nach ihrem Tod geliefert wird. Oder doch? Trefft ihr Vorsorge in dieser Hinsicht? Habt ihr andere, bessere Ideen zum Thema? Dann immer her damit.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?