Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Keine Verschnaufpause für Microsoft: Jetzt ist das Handy-OS dran

André Vatter
Aktualisiert: 31. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

bluescreen1

Also, ganz ehrlich, es gibt Momente, in denen tun mir die Einwohner Redmonds einfach nur leid. Nachdem sich Microsoft jahrelang im Winterschlaf befunden hat, beginnt nun das große Rennen: Windows 7 wurde entwickelt, Bing aus dem Boden gestampft und in einem Wahnsinnskraftakt (unter anderem mit Yahoo!) an den Start gebracht. Im Hintergrund immer der Druck der Börsianer, die Häme der Journalisten, die Wut der Nutzer.

Doch ist nun Zeit, sich auszuruhen? Nein. Keinesfalls. Der gestrige Analysten-Tag von Microsoft brachte vor allem zwei Erkenntnisse: Erstens sind noch nicht alle Investoren und Analysten vom neuen Yahoo!-Deal überzeugt (zum Leidwesen Steve Ballmers) und zweitens – und das schmerzt wirklich: Microsofts Mobile-Sparte ist in ihrem jetzigen Zustand für die Tonne. Im Wettlauf um das beste Betriebssystem und die beste Suche hat Redmond aufgeholt, aber alles, was Microsoft heute in Sachen Handy-OS auf dem Kasten hat, ist nicht konkurrenzfähig. Das gibt das Unternehmen nun erstmals auch selbst zu: Man habe in diesem Sektor „keine gute Arbeit“ geleistet, sagte Robbie Bach, der Geräteverantwortliche bei Microsoft, kündigt aber gleichzeitig „dramatische Verbesserungen“ an.

Alle Welt dachte vor ein paar Jahren: Wow, Microsoft ist im Geschäft! Das Quasi-Monopol im PC-Markt und dazu das Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile – das ist eine Gewinnerkombination. Im Geschäftskundenbereich war immer die Zuverlässigkeit der Synchronisierungsfunktion ein ausschlaggebender Faktor für den Erfolg. Doch dann kam Apple mit dem iPhone, Google mit Android und Palm mit dem Palm OS und damit auch eine ganz neue Form des mobile Computing. Heute werden Kontakte, Daten, Mails immer seltener mit dem eigenen Computer synchronisiert – in Zukunft vielleicht gar nicht mehr, wenn der breit angekündigte Hype der „Cloud“ greift und Webdienste diese Aufgabe übernehmen. Dazu hat es Microsoft verpennt, sich um die Gerätebauer zu kümmern: Viele machen heute einen Bogen um Windows Mobile. Den einen ist es nicht innovativ genug, die anderen (wie beispielsweise Motorola) wollen in Krisenzeiten wie diesen Lizenzgebühren sparen und suchen nach Alternativen. Zum Weihnachtsgeschäft will Motorola zwei Handys mit dem Open-Source-Betriebssystem Android auf den Markt bringen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Aufholjagd dürfte Microsoft einige Mühe kosten – es sei denn man nimmt die Abkürzung und schluckt Palm, das trotz des Erfolges mit dem Palm Pre weiterhin auf wackeligen Beinen steht. Robbie Bach ist um seine Aufgabe nicht zu beneiden. Die Kampfansage klingt vielversprechend, doch das für Oktober angekündigte Windows Mobile 6.5 (hier ein Video) dürfte nicht der große, lang erwartete Wurf werden. Die Version 6.5 steht ist in erster Linie in der Tradition seines Vorgängers und bietet außer Design-Tweaks und ein paar Bug-Fixes keine aufsehenerregenden Neuerungen.

(André Vatter / Bild: Flickr)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?