Seit Monaten schwelt der Streit zwischen Google und den US-Datenschützern: nicht zuletzt die Regelungen zum Datenschutz des Bücherdienstes (wir berichteten) bringen besorgte Vereine auf die Palme. Immerhin ist es der Suchmaschine möglich, das Nutzerverhalten minutiös mitzuzeichnen: Welche Lektüre wurde wann und wie oft angeschaut? Wie lauten die vom Leser gemachten Notizen? Google hat Zugriff auf all diese Daten, weshalb eine sogenannte Opt-Out-Option ganz oben im Forderungskatalog der Gegner steht: Nutzer sollen das Recht bekommen, der Sammelwut individuell einen Riegel vorzuschieben. Das Satiremagazin The Onion hat sich schon einmal Vorstellungen darüber gemacht, wie Google dem Wunsch Folge leisten könnte.
(André Vatter)
Neue Stellenangebote
Social-Media und Marketing-Manager:in Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG in Berlin |
||
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d) ARAG SE in Düsseldorf (40472) |
||
Content Manager Social Media (m/w/d) BWI GmbH in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg, Ulm, Bonn, Leipzig |
||
Social Media & Content Creator (w/m/d) Peter & Schaffart GmbH in Velbert |
||
Social Media- & Marketingmanager (m/w/d) Cofana GmbH in Berlin |
||
Associate Manager Social Media & Employer Branding (m/w/d) Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf |