Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Computerbild": Die Heft-CD gibt es jetzt auch mit Virus

André Vatter
Aktualisiert: 19. August 2009
von André Vatter
Teilen

computerbildWahrscheinlich konnten die Kollegen von Deutschlands auflagenstärkster IT-Gazette wirklich nichts dafür, doch ein solcher… (nennen wir ihn) Lapsus ist in der heutigen Zeit eigentlich unverzeihlich. Die aktuelle Ausgabe 18/2009 der „Computerbild“ enthält auf der beiliegenden CD bzw. DVD das Programm „Tidy Favorites“, ein Verwaltungstool für Bookmarks. Gestern warnten die Antivirenspezialisten von Avira (das sind die mit dem roten Schirmchen) vor der Installation des Programms. Es sei in einer virenverseuchten Entwicklerumgebung geschrieben worden und könnte andere Rechner infizieren. Wer sich für die Details interessiert:

Der Schädling verändert die Datei „SysConst.pas“, kompiliert damit die Bibliothek „SysConst.dcu““ und legt zuvor von dem Original eine Kopie als „SysConst.bak“ an. Anhand der Kopie erkennt der Virus einen erfolgreichen Befall und verhindert so eine weitere Infektion. Anschließend löscht die Schadsoftware die modifizierte „SysConst.pas“-Datei.

Obwohl die Meldung seit gestern die Runde durch die Medienlangschaft machte, war „Computerbild“ bislang wohl kein offizielles Statement zu dem Fall zu entlocken. Das Magazin meldete sich erst heute kurz nach 14 Uhr mit einer Pressemitteilung zurück: Ja, es sei wahr, „trotz umfangreicher Tests“ sei das virenbehaftete Programm auf der CD und auch im Download-Portal gelandet, jedoch stelle der Schädling für Windows-Computer keine Gefahr dar. Zur Absicherung hätte man auch das Magdeburger Virenlabor AV-Test noch einmal über den Fall sehen lassen. Das in Delphi programmierte Programm würde lediglich eine Art „Demo-Virus“ enthalten, „mit dem die Urheber des Schädlings vermutlich zeigen wollen, dass die Delphi-Entwicklungsumgebung Sicherheitslücken hat“.

Die pauschale Entwarnung in der Überschrift wird dann allerdings in einem Nebensatz wieder zurückgenommen: „Wird der Virus auf Windows-Computern ohne Delphi aktiv, entsteht keinerlei Schaden“, heißt es – was nichts anderes bedeutet, als dass sich das Virus auf allen Systemen fortpflanzt, die Delphi installiert haben. Ich weiß nicht, wie oft das in Deutschland derzeit der Fall ist, ich persönliche habe mit Delphi einmal das Programmieren gelernt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die „Computerbild“ verteidigt sich, dass kein Virenscanner zur Zeit der Veröffentlichung auf das Programm angeschlagen sei, weder McAfee, F-Secure, G-Data, Kaspersky noch Avira spuckten Warnungen aus. Erst seit heute sind die beiden letztgenannten in der Lage, den Schädling zu erkennen.

Anmerkung: Mir ist aufgefallen, dass ich der einzige bin, der dem Virus konsequent ein neutrales Geschlecht („das Virus“) zuspricht. Sowohl Avira als auch „Computerbild“ halten PC-Bazillen für männlich.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Malware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

G DATA Black Weeks 2022
AnzeigeTECH

G DATA Black Weeks: Spare bis zu 50 % auf Antivirus-Lösungen

Facebook, Apps, Malware, Spam, Virus, Hack, Hacker, Cybersecurity, Login
SOCIALTECH

Facebook: Diese 400 Apps haben über eine Million Login-Daten geklaut

Computer, Hacker
ENTERTAINTECH

Das sind die 10 schädlichsten Computerviren aller Zeiten

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?