Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Abschaffung der USK: Deutsche Altersfreigabe soll europäischem PEGI-System weichen

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 21. August 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

gamescom-usk18

Take 2 hat einen, Electronic Arts hat auch einen und Sony hat selbstverständlich auch einen. Gemeint sind die speziellen Bereiche auf den Messeständen, die nur von Erwachsenen betreten werden dürfen. Auf der Gamescom gibt es jede Menge davon, nicht nur bei den eben genannten Ausstellern. Zutritt ab 18 Jahren, steht zumeist auf den Schildern an den Eingängen. Daneben steht in aller Regel ein smarter Aufpasser, der sich im Zweifel von den Besuchern auch mal den Ausweis zeigen lässt, um das Alter zu überprüfen. Welche Spiele in diesen Bereichen gezeigt werden, dürfte den meisten Besuchern schnell klar sein, zumal die Titel in dicken Lettern draußen an den Wänden stehen. Von Bioshock 2 über Borderlands, Heavy Rain und Battlefield bis hin zu Assassin’s Creed und Splinter Cell: Die Liste der Spiele, die mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren auf der Gamescom präsentiert werden, ist lang.

Während auf den normalen Ausstellungsflächen familienfreundliche Titel wie die Sims oder Super Mario das Bild bestimmen, geben in den abgesperrten Bereichen Ego-Shooter und andere Actionspiele den Ton an. Das Interesse an diesen Titeln ist jedenfalls groß, wie die langen Warteschlangen vor den Eingängen zeigen. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass viele Hersteller mit der Alterseinstufung ihrer Spiele nicht einverstanden sind. Der Grund: Ein „ab 18“-Urteil der USK bringt für die Spieleschmieden oftmals auch erhebliche Umsatzeinbußen (da beispielsweise Wegfall des Versandhandels) mit sich, da diese Spiele dann nur von einer wesentlich kleineren Zielgruppe gekauft werden können.

Pünktlich zum Wahlkampf und passend zur aktuellen Killerspiel-Debatte ist das Thema nun wieder auf der politischen Agenda gelandet. Nicht ganz unschuldig an der Situation ist Gerhard Florin. Der Mann steht auf der Gehaltsliste von Electronic Arts, ist dort für das internationale Publishing verantwortlich und hat in einem Interview mit Spiegel Online deutliche Kritik an der aktuelle geltenden Altersfreigabe-Regelung laut werden lassen. Für ihn sei die aktuelle Jugendschutz-Situation nicht anderes als Zensur. Deshalb fordere er auch die Abschaffung der USK und die Einführung des PEGI-Systems nach europäischem Vorbild.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

usk18Deutschland stehe mit seinem besonders strengen Jugendschutzsystem im EU- Vergleich allein auf weiter Flur, so Florin. Für das PEGI-System spreche, dass es in fast allen europäischen Ländern erfolgreich genutzt werde. Die nicht immer nachzuvollziehenden Altersfreigaben (insbesondere die Spiele mit USK 18) würden der Branche mehr schaden als nutzen. Ihn wundere es gar nicht, wenn Spiele-Entwickler aufgrund der Situation hierzulande laut überlegen würden, das Land zu verlassen. Wenn in Deutschland über Spiele gesprochen werde, dann über deren Gewalt- und Suchtgefahr. Der kulturelle Stellenwert rücke meistens in den Hintergrund der Diskussion.

Ob sich dies durch seine Kritik an der USK ändern wird, mag ich allerdings bezweifeln. Zudem dürften hinter dem Vorschlag ganz klar finanzielle Interessen des Kölner  Publishers stehen. Die Diskussion um einen kulturellen Stellenwert von Computer- und Konsolenspielen ist meiner Meinung nach zwar wichtig, steht bei dieser Diskussion aber sicherlich nicht im Vordergrund. Zudem lässt sich mit Kulturmedien bekanntlich nicht so viel Geld zu verdienen. Ganz im Gegenteil, Kultur ist meistens ein Zuschuss-Geschäft.

(Michael Friedrichs)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Grafikdesigner/in & Content Creator (m/w/...
Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur GmbH in Alzenau
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?