Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube will endlich mit Virals Kasse machen

André Vatter
Aktualisiert: 26. August 2009
von André Vatter
Teilen

youtube

Ah, große Erleichterung herrscht beim Publikum, das sich zumindest ab und an mal rasieren muss: Fred ist nicht mehr die Nummer eins! Wer? Na, Fred. Erinnert ihr euch nicht mehr daran, dass der Junge „mit dem Organ eines Streifenhörnchens“ (L.A. Times), der im wirklichen Leben Lucas Cruikshan heißt, die Millionen-Marke bei den YouTube-Abonennten knackte? Damit war Fred der populärste Content-Anbieter auf der Video-Plattform. Doch auch im normalen Netz genoss das Quietschtalent große Aufmerksamkeit, immerhin steht sein Name in den Top-10 der von Kindern eingegebenen Suchbegriffen (übrigens neben „Sex“ und „Porno“).

Doch das ist nun vorbei. Zuletzt konnte Fred 1.370.031 Abonnenten vorweisen. Sein Thronnachfolger, Nigahiga, kommt auf 1.410.756 Abonnenten. Wie zu erwarten war, hat auch Nigahiga eher Video-Spässken im Angebot, die allerdings ein wenig professioneller wirken und nicht nur den lauten Geschmack der Präpubertierenden treffen. Mashable interpretiert diesen Wechsel an der Spitze bereits als ein Erwachsenwerden des allgemeinen Publikums, das sich stetig weiter vergrößert.

YouTube selbst kann der ganze Rummel nur lieb sein, immerhin macht die Google-Tochter mit der Werbeschaltung in und neben solchen Videocasts ihren Umsatz (von Gewinn will ich hier noch nicht sprechen).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um die Monetarisierung von YouTube nun noch weiter voranzutreiben, hat das Team nicht mehr ausschließlich ganze Kanäle im Blick. Bislang war es so, dass erfolgreiche Content-Produzenten dem YouTube Partnership Program beitreten konnten, um sämtliche Videos von YouTube vermarkten zu lassen. Sowohl Fred als Nigahiga haben einen AdSense-Account und werden mit nicht zu unterschätzenden Beträgen an den Erlösen beteiligt. Im Fall Fred sprach die L.A. Times damals von mehreren zehntausend Dollar im Monat.

Wie Produkt-Manager Shenaz Zack nun aber in einem neuen Blog-Post einräumt, sei auf diese Weise viel Potential verspielt worden. Immerhin gebe es auch 1-Hit-Wonder: Virals, die über einen kurzen Zeitraum viele Besucher ziehen. Das völlig zugedröhnte Kind David etwa, das sein Vater nach dem Zahnarztbesuch filmte. Oder die beiden kuschelnden Otter.

YouTube würde das eingestellte Angebot der Nutzer ab heute ständig sondieren und nach folgenden Gesichtspunkten bewerten:

1.) Anzahl der Views
2.) Viralität
3.) Übereinstimmung mit den AGB

Sollte ein Video für die Einzelvermarktung in Frage kommen, wird der entsprechende Uploader per E-Mail benachrichtigt. Zudem findet er in den Einstellungen den Button „Enable Revenue Sharing“. YouTube stellt überaus deutlich klar, dass ein solcher Glücksfall nicht automatisch zur Teilnahme am bestehenden Partnership Programm führt. Hier müsse die Bewerbung weiterhin vom Nutzer kommen.

Ein interessanter, neuer Weg, den YouTube da einschlägt. Bislang hat sich die Plattform vehement gegen den Vorwurf gewehrt, dass die überwiegende Mehrheit der Videos eigentlich nur Schrott ist. Nun versucht man, genau aus den… qualitativ zweifelhaften Inhalten Kapital zu schlagen. Traffic ist sicher ordentlich vorhanden, man denke an die „Hier, guck mal! ich schmeiß mich weg! Gerade bei YouTube gesehen.“-Mails, die nicht nur in deutschen Büros massenweise umhergeschickt werden. Auf der anderen Seite bin ich gespannt, was für Werbepartner YouTube für derlei Aktionen an Land ziehen kann. Wer will neben Händchen haltenden Ottern werben? Oder neben einem Kind, das jeder Außenstehende sofort auf Entzug schicken würde. Ein Pharmariese? Coca-Cola?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?