Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Update-Muffel: Firefox 2.0 und die Pornofalle

André Vatter
Aktualisiert: 27. August 2009
von André Vatter
Teilen

firefox_update

Es soll ja Leute geben, die immer noch mit dem Firefox 2.0 unterwegs sind. Und jetzt wissen wir, warum: Es sind alle Pornokonsumenten! Naja, ein Viertel von ihnen. Doch fangen wir von Anfang an…

Mozilla ist bemüht, seine Nutzer immer mit der neuesten Version des Firefox surfen zu lassen – nur beim Wechsel zwischen der zweiten und dritten Generation taten sich viele Nutzer schwer. Die Updates wurden nur schleppend in Anspruch genommen, was Branchenbeobachter zu der These veranlasste: „Ist ja klar. Das sind Unternehmen, die irgendwelche Add-Ons installiert haben, welche der neue Firefox noch nicht unterstützt.“ Wie nun bekannt wurde, ist das aber nur die halbe Wahrheit. Mozilla konnte keine Zwangs-Updates durchführen. Stattdessen entschloss man sich im Mai dazu, den Nutzern der in die Jahre gekommenen Zweier-Version mit einem Pop-Up den Wechsel vorzuschlagen. Wer trotz der freundlichen Ansprache die Bitte ausschlug, konnte ein Feedback zu seinen Beweggründen hinterlassen. Insgesamt sind auf diese Weise 5.000 Kommentare eingegangen, die Mozilla nun gründlich ausgewertet hat.

Das Ergebnis? Ja, wie befürchtet gab es Gegenstimmen aus den Unternehmen: 13 Prozent klagten über die Inkompatibilität mit einigen Plugins. Zwei Prozent stimmten dagegen, weil der Firefox 3.0 zuviel kosten würde (?!). Und immerhin ein resigniertes Prozent von Büroangestellten berichtete, dass sie gerne wechseln würden, aber aufgrund der Firmenbestimmungen keine Updates durchführen dürften.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

2to3piechart_v2

Der Löwenanteil der Nein-Sager entfiel aber auf die Kritiker der Adresseingabezeile. Satte 25 Prozent gaben zu Protokoll: „Der Browser ist nicht sehr sicher, wenn die History der Sitzungen nicht aus der Adressleiste gelöscht werden kann. Der ‚Extras -> Private Daten löschen‘-Befehl hilft da nicht weiter.“ Mozilla ging dem Vorwurf nach und konnte ihn nicht entkräften: Fast alle der Adressleisten-Monierer hatten den neuen Firefox ausprobiert und kurze Zeit später aus den besagten Gründen zur Vorversion zurückgefunden. Bei Firefox 3.0 bestand tatsächlich das Problem, erst die Nummer 3.5 bietet die Möglichkeit zur individuellen Justierung der Leiste.

Und jetzt frage ich euch: Warum möchte jemand nicht, dass sowohl die History als auch die Bookmarks in der Adressleiste erscheinen könnten? Weil das Überangebot an Informationen verwirrt? Oder weil es im Beziehungs-, Familien- oder Arbeitsleben zu erklärungsbedürftigen Situationen führen könnte? Mozilla selbst gibt die Antwort:

In manchen Fällen hatten Nutzer ihre Lesezeichen bewusst in den Tiefen der Ordnerhierarchie versteckt – so wie man ein physikalisches Objekt verstecken würde. Wenn die vorher besuchten Seiten vor Dritten erscheinen, die den Rechner benutzen, oder (noch schlimmer) gleich vor einem großen Publikum, während eine Präsentation gehalten wird, ist es so mit das Peinlichste, was Firefox jemanden antun kann.

Pfui, ihr Noch-Nutzer von Firefox 2.0. Schämt euch! Pfui! 🙂

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:Firefox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Firefox, Mozilla, Browser, Lesezeichen, Bookmarks, Lesezeichen exportieren Firefox
TECH

Firefox: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?