Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nachbarschaftsstreit: Anwohner laufen Sturm gegen Google-Busse

André Vatter
Aktualisiert: 04. September 2009
von André Vatter
Teilen

google_busIch glaube, es ist unumstritten, dass Google einen riesigen Einfluss auf die globalisierte Welt hat. In Deutschland, genauso wie in Brasilien, Indien und (wenn die Regierung wegschaut) auch in China wird „ge-google-t“, „ge-gmail-t“ oder sonst wie „ge-g-t“. Nehmen wir die Datenschutz-Problematik aus der Rechnung heraus, lässt sich sagen: alle lieben Google. Alle? Nein, zwei kleine Stadtteile in San Fransisco laufen gerade Sturm gegen die Suchmaschine, jedoch nicht wegen einer StreetView-Meinungsverschiedenheit, sondern wegen den Google-Bussen. Richtig gehört. Seit Jahren karrt Google seine Mathematiker, Physiker, Informatiker und sonstigen Entwickler per Shuttle aus der Stadt in die Provinz nach Mountain View. Das Google-Hauptquartier liegt im Süden von San Fransisco, etwa 40 Minuten Fahrzeit entfernt.

Die Namen der beiden aufgebrachten Bezirke lauten Mission und Noe Valley – und bilden so etwas wie das Epizentrum des amerikanischen Umweltschutzgedankens. San Fransisco war die erste Stadt, die Plastiktüten aus Supermärkten verbannte. Die Einwohner von Noe Valley beklagen sich darüber, dass die tatsächlich überdimensionierten Google-Menschentransporter mit ihren Klimaanlagen und WLAN-Modulen die Luft verpesten. „Manchmal stehen die Busse nur so rum“, beklagte sich die Sprecherin einer Bürgergemeinschaft beim Lokal-Portal SFweekly. „Wir würden das nicht einmal wollen, wenn die mit Biokraftstoffen fahren!“ Da an dieser Stelle die Straßen recht eng sind, versperre Google des Öfteren auch den Zugang zu Gassen. Die Einwohner von Mission haben noch ein weiteres Problem mit dem Suchriesen. Da das Viertel ursprünglich ein Sammelpunkt für Lebenskünstler war, sehen diese das Flair von Kunst und Individualismus durch die zunehmende Yuppisierung (Stichwort: Gentrifizierung) wegen der Überall-Googleaner in Gefahr.


Größere Kartenansicht

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich habe gerade ein wenig recherchiert und kann nun unterstreichen, dass der Streit schon länger schwelt. Google sorgt nicht nur für dichteren Verkehr, sondern indirekt auch dafür, dass das Wohnen in San Fransisco immer teurer wird. „Vor ein paar Jahren transportierte der Bus ein paar Hundert. Heute müssen es fast Tausend sein. Das sind genügend Leute, um die Mietpreise im oberen Sektor steigen zu lassen“, wurde schon vor drei Jahren moniert. Man kann sich vorstellen, wie sich die Situation bis 2009 dramatisiert haben könnte.

Der Eklat hat deshalb nun die Politik auf den Plan gerufen. Supervisor Bevan Duffy, der sich um das Amt des Bürgermeisters bewirbt, hat das San Francisco County Transportation Authority Board angewiesen, Vor- und Nachteile des alltäglichen Google-Tourismus zu ermitteln: immerhin stehen auch Arbeitsplätze auf dem Spiel. Interessantes Nebendetail: Auch Yahoo! und Apple setzen auf eigene Verkehrsbetriebe, haben deshalb bis heute aber noch nie einen auf den Deckel bekommen.

Wie nun bekannt wurde, hat keines der genannten Unternehmen irgendein Abkommen mit der Stadt geschlossen, die einzigen Regeln, die für die Busse gelten, sind jene der allgemeingültigen Straßenverkehrsordnung. Gegen Ende des Monats soll ein erster Vorschlag durch die Politik vorgelegt werden, wie nun weiter verfahren werden soll. SFweekly hat das als Anlass genommen, einmal bei Google direkt nachzuhorchen. Ein Sprecher, der seinen Namen nicht nennen wollte, sagte, dass das Unternehmen „immer mit Regierungseinrichtungen zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass unser Shuttle-Programm gut in die Nachbarschaft integriert ist“.

Wahnsinn, oder? Und wir sitzen hier in unseren Arbeitszimmern und Büros, rufen google.de auf und denken, dass nichts dahinter sei als die nächste Suchergebnisseite.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?