Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

England: Brückenschlachten via Twitter

André Vatter
Aktualisiert: 15. September 2009
von André Vatter
Teilen

towerbridgeSeit 1894 öffnet und schließt sich die Londoner Tower Bridge, um Schiffe die Durchfahrt auf der Themse zu ermöglichen – und seit 2009 twittert sie auch. Unter @towerbridge wurde ein offizieller Kanal eingerichtet, der die Bewohner der britischen Hauptstadt über den aktuelle Verkehrslage auf dem Fluss unterrichtet: „Ich öffne für die SB Gladys, die flussaufwärts fährt“, heißt es da. Wenige Minuten später: „Ich schließe, nachdem die SB Gladys flussaufwärts passiert hat.“ Zugegeben, das Ganze klingt roboterhaft dröge, doch was will man verlangen? Es handelt sich um eine Brücke und die haben naturgemäß nun einmal nicht viel zu sagen.

„Oh, doch!“, sagte sich jedoch ein unbekannter Brite. Als Reaktion hauchte er der konkurrierenden London Bridge ebenfalls auf Twitter ihr Leben ein – und gab gleich von Anfang an mächtig Gas: „Gewisse andere Brücken denken, dass sie so cool sein, wenn sie twittern. Nun, das sind sie nicht. Ich bin die coolste Brücke in London. Offiziell“, lautete die erste Kampfansage in 140 Zeichen auf @ImLondonBridge. Seitdem poltert die Brücke quer durch die Hauptstadt:

**ACHTUNG** Bitte benutzen Sie meinen linken Gehsteig. Ein fettes amerikanisches Paar läuft den östlichen Bürgersteig entlang und ich bräuchte Hilfe beim Ausbalancieren.

Oder auch:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hey @towerbridge. Wann machst du mal wieder etwas? Du bist ja noch langweiliger, wenn du da nur rumsitzt. Gähn.

Oder:

Lust darauf, einen Blick ins Familienalbum zu werfen? Das ist mein Großvater im Jahr 1745: http://bit.ly/HNCaE

Die @towerbridge hat sich trotz der monotonen Ankündigungen einen Follower-Stamm von rund 2.100 Nutzern erarbeiten können, die mitteilungsbedürftige Brücke @ImLondonBridge hat die Verfolgungsjagd aufgenommen und konnte bis heute über 1.800 Follower einsammeln. Doch dabei bleibt es nicht: Inzwischen haben auch andere Brücken im Land ihren Dienst bei Twitter aufgenommen. Die Severn Bridge (@severnbridge) zum Beispiel, die den Fluss Severn zwischen England und Wales überquert, und sich beim Anblick eines Portraits der London Bridge vorstellen könnte, sich neu zu verlieben. Auch in Bristol wird getwittert. Dort ist es die – architektonisch tatsächlich hinreißende – Clifton Suspension Bridge (@CliftonSBridge), die für sich herausnimmt, einfach „die beste Brücke zu sein“. Auch wettert sie gegen den Kollegen aus dem Westen:

Wie es aussieht, macht die @severnbridge eine 5 Pence-Party. Gebt sie ihm, er braucht das Geld, um seine Sucht nach Außenfarbe zu bezahlen.

Via: Telegraph

(André Vatter / Bild: Pixelio – Fotograf: Ingelotte)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?