Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

@call @xyz: Twitter soll zur Telefonzentrale mutieren

André Vatter
Aktualisiert: 17. September 2009
von André Vatter
Teilen

jajah_logoLauft mal hier durch die Redaktion und befragt die Leute über Voice over IP: „Och. Ja. Kann man machen“, ist dann die meistgegebene Antwort. Seien wir ehrlich: VoIP hat ein wenig an Bedeutung verloren, seitdem Überseegespräche zumindest aus dem Festnetz spottbillig geworden sind. Ich kenne einige regelmäßige und begeisterte Skype-Nutzer, doch die große Mehrheit verlässt sich bei telekommunikativen Aufgaben eher nicht auf spezielle VoIP-Clients.

Doch gerade werden wir Zeuge eines rapiden Image-Boosts der guten alten Internettelefonie. Dass Facebook plattformweit Voice-Dienste anbieten will, ist eine spannende Entwicklung im Social Media-Markt. Doch es könnte noch spannender werden, denn nun hat JaJah (gesprochen: „DschaDscha“) testweise einen kleinen Service für Twitter im Angebot. Das langfristige Ziel soll es sein, Twitter in eine Art VoIP-Telefonzentrale zu transformieren. Ganz ausgereift scheint der Dienst aber noch nicht zu sein.

Im Moment können wohl nur eine handvoll Mitglieder am geschlossenen Beta-Test teilnehmen. Ob ihr zu den Auserwählten gehört, seht ihr in eurem JaJah-Profil, wo unter „Meine Dienste“ der Punkt „Twitter-Anrufe“ auftauchen sollte. Ich habe mich eben erst registriert – bei mir ist es natürlich nicht der Fall. Wäre ich frei geschaltet, würde ich JaJah den Namen meines Twitter-Accounts mitteilen und den VoIP-Dienst autorisieren, für mich auf die Microblogging-Plattform zuzugreifen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ist alles soweit eingerichtet, kann ich über das Twitter-Webinterface oder über jeden beliebigen Client einen Tweet in der Form „@call @xyz“ abschicken, wobei @call für JaJahs Twitter-Repräsentanz und @xyz für den Namen des Anzurufenden steht – dieser muss natürlich ebenfalls bei JaJah registriert sein. Kurz nachdem der Tweet abgeschickt wurde, klingelt dann bei mir und ihm das Telefon. JaJah räumt jedem Nutzer zwei kostenlose Gesprächsminuten ein, „das verbale Equivalent für einen Tweet“, wie es heißt.

Mashable weist zurecht darauf hin, dass dieses System in der Praxis schnell auf Probleme stoßen kann: Ein Twitter-Nutzer kann jeden anderen zu jeder Zeit aus dem Bett klingeln, sei er ein Freund oder wildfremd. Zieht man das grassierende Spam-Problem mit in die Rechnung ein, ist ein Missbrauch so gut wie sicher.

Noch ein nicht zu unterschätzendes Hindernis kommt hinzu: Ich habe nichts von einer „Kooperation“ zwischen JaJah und Twitter gelesen. Wie es aussieht, benutzt der VoIP-Dienst die Plattform wie ein Otto-Normal-Twitterer und zapft bei angeforderten Anrufen einfach die kostenlose API an. Ob Twitter das gutheißt? Vielleicht gehören VoIP-Dienstleistungen ja auch bald zum Portfolio der kostenpflichtigen Premiumdienste, die direkt vom Betreiber angeboten werden. Dann müsste JaJah wohl oder übel wieder den Platz räumen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MobilfunkX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Das Samsung Galaxy S25 für nur 84 Cent – jetzt bei Vodafone!

Samsung Galaxy S25 Vodafone Business
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25 oder S25 Ultra im Vodafone-Deal für nur 0,84 Euro!

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?