Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Moby Dick" soll reiner Emoticon-Roman werden

André Vatter
Aktualisiert: 22. September 2009
von André Vatter
Teilen

mobydick
Ah! Der erreicht uns interessante Kunde aus dem Bereich „abgefahrene Netzkunst“! Wer von euch weiß, was Emoji sind? Richtig: japanische Emoticons, die es in Fernost vor allem auf die Handys geschafft haben. Und genau diese Smiley-Sprache spielt beim Projekt des New Yorkers Fred Benenson eine zentrale Rolle: Er will den gesamten „Moby Dick“ von Herman Melville in Emoji übersetzen lassen: immerhin 6.438 Sätze.

Um den Plan in die Tat umzusetzen, hat er ein Crowd-Sourcing-Projekt mit dem Namen Emoji Dick ausgerufen. Ingesamt will er 3.500 Dollar an Spenden einnehmen, 641 Dollar hat er zur Stunde bereits einnehmen können. Mit dem Geld will er über Amazons Mechanical Turk – eine Art Zeitarbeitsplattform für Arbeiten, die nicht vom Computer erledigt werden können – Helfer anheuern, die die Übersetzungsarbeit übernehmen. Da es sich weltweit um das erste Experiment dieser Art handelt, sollen gleich drei alternative Ausführungen angefertigt werden – immerhin könnte sich ja der eine oder andere Fehler einschleichen. Die drei Versionen werden nach Vollendung einer Jury präsentiert, die jeden Emoji-Satz miteinander vergleichen und aus den besten die Finalübersetzung zusammentragen.

Jeder, der zehn Dollar zum Projekt beiträgt, wird am Ende mit seinem Namen und einem selbst gewählten Emoji-Schriftzug auf dem Buchrücken belohnt. Ab 40 Dollar erhält der Spender eine Schwarz-Weiß-Kopie von „Emoji Dick“. Für 200 Dollar gibt es eine bunte Special-Edition.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Über Sinn und Unsinn solcher Projekte lässt sich ja streiten, ich halte es trotzdem für eine nette Idee, nicht zuletzt, da Benenson von A bis Z auf das Internet und seine Nutzer setzt, um sie zu verwirklichen. Die Aktion ist übrigens bis zum 19. Oktober befristet. Sollten bis dahin nicht die benötigten 3.500 Dollar zusammengekommen sein, wird „Emoji Dick“ wohl nicht Wirklichkeit werden.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?