Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Piraten, Nichtwähler, Twitter: Einige Anmerkungen zur Wahl

André Vatter
Aktualisiert: 28. September 2009
von André Vatter
Teilen

btw09_ergebnis

Die Bundestagswahl ist gelaufen und ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere gerne ein anderes Ergebnis gesehen hätte. Doch es ist so wie es ist und wir werden uns darauf einrichten müssen, in den kommenden vier Jahren regelmäßig Guidos und Angies Gesicht in den Abendnachrichten zu sehen.

Damit spreche ich in erster Linie die Piraten an, die an diesem Montagmorgen einen geknickten Eindruck machen. Für den Sprung über die 5-Prozent-Hürde hat es nicht gereicht. Doch 900.000 Wähler hinter sich zu vereinen und zwei Prozent der Stimmen zu gewinnen: Das haben in ihren Anfängen nicht einmal die Grünen geschafft, die – mit Verlaub – sogar noch breiter aufgestellt waren. Bei ihrer ersten Wahl im Jahr 1980 reichte es lediglich zu 1,5 Prozent. Umso mehr kann man sich über die Ankündigung freuen, sich nicht entmutigen zu lassen und mit gestärktem Selbstbewusstsein (und frisch gefüllter Kriegskasse) zu den NRW-Landtagswahlen im kommenden Jahr wieder antreten zu wollen.

Dass die Verhältnisse im Bundestag nun so sind, wie sie sind, ist nur zu einem Teil der Gesinnung der Wähler geschuldet. Die wohl größte Kraft in diesem Land stellen die Protestler – und die Faulen. Ein neues Rekordtief bei der Wahlbeteiligung zeugt entweder von Politikverdruss oder -überdruss. Ob der schleppende Wahlkampf damit zu tun hat, kann ich nicht sagen. Jedoch sollte jeder wahlberechtigte Deutsche sein Kreuzchen am Tag der großen Abstimmung machen – und zwar unabhängig von fetzigen Plakaten, markanten Sprüchen bei TV-Duellen und Gratiskugelschreibern auf Parteistehtischen. Es klingt abgedroschen, doch nur vergleichsweise wenige Länder dieser Welt verfügen über das Privileg, ihre Staatsoberhäupter selbst zu wählen. In Afghanistan gingen die Bürger unter Androhung von Terrorakten auf offener Straße zu den Wahllokalen. Wie ich bereits vorher erwähnte: Wer nicht wählt, darf nicht motzen. Und ich will die kommenden vier Jahre kein einziges Lamento von Nichtwählern hören.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Noch etwas: Wer scharf auf eine (kostspielige) Wiederholung der Wahl ist, macht bei Twitter bitte so weiter. Ich habe mich bereits bei der Wahl des Bundespräsidenten über die neue Freizügigkeit aufgeregt, derselbe Fauxpas trug sich zur EU-Wahl zu und natürlich konnten sich auch an diesem Sonntag einige Leute wieder nicht zusammenreißen und mussten weit vor 18 Uhr reale oder fiktive Prognosen in die Welt hinaus rufen. Zum Glück wird das Büro des Bundeswahlleiters nach eigenen Worten jedem Fall nachgehen: „Wir haben beobachtet und dokumentiert, was über Twitter lief“, sagte heute ein Sprecher. Bis zu 50.000 Euro Strafe droht nun denen, die nicht lange genug einhalten konnten. Natürlich sollte es eine solche Prüfung auch für staatliche Stellen geben. So wie den Bremer Landeswahlleiter, der auf seiner Website am Sonntag in aller Öffentlichkeit „Tests“ ausführte, zu denen vorsorglich auch schon einmal irgendwelche Zwischenergebnisse der Wahl gehörten. Hennig Krieg hat den Fall sorgfältig nachgezeichnet und gibt seinen Lesern kritische Worte mit auf den Weg: „Es ist mehr als fraglich, dass die Meldung über den Vorfall sich ohne Twitter so schnell verbreitet hätte. Es ist auch offen, ob die (etablierten) Medien so schnell und in dieser Breite auf den Vorfall aufmerksam geworden und über ihn berichtet hätten.“ Also, denkt immer darüber nach, bevor ihr twittert. Es könnte ja tatsächlich der Fall eintreten, dass jemand zuhört.

(André Vatter / Bild: erdgeist.org)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
THEMEN:KritikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?